Wir freuen uns sehr auch für das neue Kindergartenjahr 2017/2018 wieder schnell und unkompliziert und vor allem in der Größe einen neuen Elternbeirat gefunden zu haben.
Unser neuer Elternbeirat besteht aus:
Frau Promberger Frau Kloos Frau Spier Frau Bardelmeier Frau Pfann Frau Filippopoulos Frau Schätzler Frau Irmert Frau Jackwerth Frau Kesa Herr Schmidt Herr Rüger
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit !!!!!
Anmeldung für einen Kindergartenplatz ab September 2018
für Kinder, die bis Dezember 2018 das 3. Lebensjahr erreicht haben.
Während der Öffnungszeiten können Anmeldeformulare ab Oktober 17 im Kindergarten abgeholt werden oder hier runtergeladen werden. Diese müssen bis spätestens 31. Januar 2018 bei uns eingehen.
Am Samstag, den 20. Januar 2018 von 10.00 bis 12.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, unsere Einrichtung zu besichtigen. Erzieher und Elternbeirat stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Liebe Gemeinde
im Gottesdienst, am 16.10 wurde mein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Es war für mich sehr festlich und ergreifend. Die lieben Worte von Frau Pannewick, Herrn Lorenz vom Elternbeirat, der Dank vom Kirchenvorstand Herrn Drechsler, der dann auch den Brief und das Gedicht von meiner „ Kiga-Chefin Kathja" vorlas, hat mich doch dann zu Tränen gerührt. Als dann meine lieben Kolleginnen für mich ein umgedichtetes Lied sangen und ein Gedicht vortrugen, da gab es nun wirklich kein Halten mehr.
Ich möchte ALLEN von Herzen danken, es wird mir unvergesslich bleiben, auch für die zahlreichen Glückwünsche von vielen Gästen und die vielen Geschenke sage ich vielen lieben Dank. Auch von meiner Seite waren es tolle 25 Jahre.
Ich wurde immer unterstützt von Seiten Pfarrer Pöllinger, den zwei Pfarrerinnen Frau Meiser und Frau Pannewick.
Der Kirchenvorstand war mir bei der Kindergartenarbeit stets zur Seite gestanden, auch Jutta Heberlein, unsere Pfarramtssekretärin hat uns nicht nur immer unterstützt, sondern hatte stets ein nettes Wort.
In den vielen Jahren hatte ich immer einen tollen Elternbeirat, eine gute Elternschaft und natürlich tolle
Kinder, die dazu beigetragen haben, dass ich wirklich sehr gern täglich in den Kindergarten gegangen bin und immer noch gern gehe.
Ich sagen hiermit nochmal herzlichen Dank! Doch ganz besonders möchte ich mich nochmals bei meinen Kolleginnen bedanken:
Kathja Kunz, die mitverantwortlich ist, dass ich jetzt da bin wo ich bin. Meinen jetzigen Kolleginnen, auf die ich mich jederzeit verlassen konnte, die mir gerade in der letzten schweren Zeit eine große Stütze waren und ich hoffe auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
DANKE, an alle um mich herum.
Liebe Grüße, Nicole Knop
Die Segensworte werden ich und mein Team beherzigen!
Man glaubt es kaum, doch es ist wahr, der Umzug ist nun wirklich da!!!!
Wenn sie diesen Gemeindebrief in der Hand halten, sind wir endlich und hoffentlich wirklich wieder in unseren neuen Kindergarten eingezogen!!!!! Man kann gar nicht glauben, dass wir nun 8 Monate in Gemeindesaal und Kirche gelebt haben. Es war auch nicht so schlimm. Wir finden die pädagogische Arbeit hat genauso gut funktioniert und wir haben es manchmal richtig genossen auf engerem Raum zusammen zu arbeiten. Es war schön und auch pädagogisch wertvoll zu allen Kindern so guten und engen Kontakt zu haben. Die Vorweihnachtszeit und die Osterzeit in der Kirche zu verbringen war besonders heimelig und feierlich. Auch unser wöchentlicher Bibeltag wirkte in der Kirche natürlich sehr authentisch. Nichts desto trotz freuen wir uns jetzt auf den neuen Kindergarten! Hoffentlich klappt alles und es gibt keinerlei Schwierigkeiten mehr, wir sind inach all den Schwierigkeiten etwas misstrauisch geworden. Wir möchten nun alles wieder schön einräumen, Einiges noch dazu kaufen und es richtig gemütlich und kindgerecht einrichten. Außerdem werden wir unsere neue Konzeption erarbeiten und umsetzen. Nun möchten wir uns auch bei allen für die doch manchmal schwere Zeit bedanken. Bei allen Eltern, die so viel Verständnis aufgebracht haben, uns immer wieder Mut zugesprochen und uns immer wieder unterstützt haben, beim Einzug-Auszug und jetzt wieder Einzug. Auch dem Kirchenvorstand möchten wir sehr herzlich Danke sagen! Wir wissen, dass diese Menschen sich ehrenamtlich engagieren und man muss wirklich den Hut ziehen vor so viel Engagement, welches sie aufbringen mussten. Und wir wissen dass da nicht nur viel Arbeit drinsteckt sondern auch ganz viele Nerven. Besonderen Dank an Frau März, sie hat Nerven wie Drahtseile!!! Vielen Dank!!! Ein Dank auch an Frau Pfarrerin Pannewick. Sie musste in den Jahren, kann man schon sagen, nicht nur als Pfarrerin ihre Frau stehen, sondern auch als Bauherrin. Sie steckte zwischen Kigabau, Turmsanierung und jetzt noch der Orgelsanierung. Liebe Frau Pannewick, wir hoffen, dass es nun wenigstens um uns ruhiger wird! Danke Jutta, du hattest für uns immer ein offenes Ohr und aufmunternde Worte in unserem Bürokratiechaos. Auch bei Herrn Hofmann möchten wir uns ganz herzlich bedanken, der uns hier immer wieder handwerklich zur Seite stand und auch weiterhin in der neuen Einrichtung eine Stütze ist. Wir haben Ihn öfter mal vom Frühstückstisch weggeholt, weil wir im Dunkeln saßen. Im gleichen Zug möchte ich mich auch bei meinem Vater bedanken, da auch er mir stets bei Ein- und Auszug tatkräftig zur Seite stand. Zum guten Schluss ein Dank an alle Gemeindegruppen, die wegen uns auch umziehen und zusammenrücken mussten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!! Nicole Knop und Team
Elternbeiratswahl 2015/2016
Wir freuen uns sehr auch für das neue Kindergartenjahr 2015/2016 wieder schnell und unkompliziert und vor allem in der Größe einen neuen Elternbeirat gefunden zu haben.
Unser neuer Elternbeirat besteht aus:
Frau Julia Lindner Herrn Michael Lorenz Frau Nadine Kloos Frau Wiebke von Dungern Frau Grit Filippopoulos Frau Cornelia Steineke-Salge Frau Katrin Bardelmeier Frau Tina Promberger Frau Nicole Spier Herrn Matthias Vondran und Herrn Heiko Huberts Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit !!!!!
Ein neues Jahr hat begonnen.
Wir hoffen Sie alle haben die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel gut hinter sich gebracht. Wir haben die Adventszeit in unserem Kirchendomizil wirklich sehr genossen, da die Kirche in der Vorweihnachtszeit ein vielleicht besonderes besinnliches Gefühl hervorruft. Im Morgenkreis, nahe am Altar, hörten wir jeden Tag unsere Adventsgeschichten und durften die Altarkerzen und den großen Adventskranz anzünden. Und welche Einrichtung kann schon zwei verschieden Krippen vorweisen? Auch die Faschingszeit werden wir noch in Kirche und Gemeindesaal verbringen. Wir backen lustige Clown - Amerikaner, basteln, spielen und singen was die närrische Zeit so hergibt. Dank unseres fleißigen Elternbeirats und der Elternschaft bekommen wir aus dem Erlös des Kleiderbasars einen Zauberer spendiert, dieser war auch sehr erstaunt in der Kirche zaubern zu dürfen. Vor der Fastenzeit, die auch ein Thema im Kindergarten sein wird, lassen wir noch eine Faschingssause steigen mit vielen Spielen, Tänzen und leckerem Büffet.
Früherziehung
Im Kindergarten finden als zusätzliche Angebote Englisch und Musikalische Früherziehung durch externe Lehrer statt. Seit Oktober gibt Frau Kopp vom Musikstudio Ziegler aus Nürnberg im Kindergarten Musikalische Früherziehung. Dabei spielen die Kinder z. B. auf Orffinstrumenten, singen gemeinsam neue und alte Lieder und begleiten diese mit Händen und Füßen, bewegen sich zu Musik und vieles mehr.