Volkstrauertag 2023 in neuer Form26/8/2023 Die Katholiken gedenken ihrer Verstorbenen an Allerheiligen, die Evangelischen am Ewigkeits- oder Totensonntag genannt. Der Volkstrauertag stellt in beiden Kirchen die Opfer der Weltkriege und des Faschismus in den Mittelpunkt. In guter ökumenischer Zusammenarbeit haben wir nun für dieses Jahr ein neues Konzept gefunden: Die Feier am Boxdorfer Friedhof soll etwas kürzer ausfallen und keine Rede des VdK mehr enthalten. Der Kriegsopfer der Vergangenheit und Gegenwart wird im Gebet gedacht. Durch dieses historische Gedenken wird Trauernden bei uns bewusst, wie wenig selbstverständlich es ist, einen ruhigen, würdigen Ort für unser Gräber zu haben und ein gutes Angebot der Seelsorge nach einem Todesfall. Deshalb begleiten wir nach der Feier die Familien an „ihr“Grab, bringen eine Kerze hinaus und bringen den Segen. Im Atrium des Friedhofs gibt es einen Kirchenkaffee. Wir freuen uns wieder auf die Musik des Chorvereins Eintracht, denn Musik macht das Schwere leichter. Am Ewigkeitssonntag, dem 26. Nov., werden nochmals die Namen der Verstorbenen um 17.00 Uhr verlesen und für sie gebetet. Auf katholischer Seite gibt es in Zukunft keinen Gräbergang an Allerheiligen mehr. In Kraftshof wird der Gräbergang am Sonntag, den 26. Nov um 14.00 Uhr begangen. |
Leave a Reply.