Wir gestalten die Zukunft9/2/2023 In jeder unserer Gemeindebriefausgaben können Sie lesen, wie wir an der Gestaltung der Zukunft des Guten Hirten arbeiten. Das neue Jahr 2023 ist ein Jahr der Experimente: Neue Gottesdienstformen, neue Orte, neue Uhrzeiten. Was kommt an? Wir probieren aus, wir hoffen auf offene Rückmeldung, wir experimentieren und sind kreativ. Das Beste aus der Coronazeit darf bleiben. Alte Hüte dürfen abgeschnitten werden. Und all das tun wir Hand in Hand mit unseren Nachbarn, mit St. Thomas und St. Georg. Wir bitten die Gemeinde um zwei Dinge: Geben Sie uns ihre ehrliche Meinung dazu und kommen Sie mit Lust auf Neues und entdecken, wie Kirche auch sein kann, anders als sie es kennen. Dabei gibt es neue Formate: Open-air am Schwarzen Berg statt in der Kirche. In der Dämmerung des Karsamstag schüren wir das Osterfeuer, Frühlingsvögel zwitschern und schöne Begegnungen unter freiem Himmel. Am Karfreitag laufen wir wieder eine moderne Form von Kreuzweg von Kirche zu Kirche , halten ein und denken über Gewalt und Not in der Welt nach. Wir tragen das Kreuz Jesu hinaus in die Welt, da, wo Menschen Schmerz und Angst erleben. Der dunkle Tunnel wird zum Sinnbild von Auferstehungshoffnung, das auch Kinder verstehen. Am Karfreitag, 7.4. ist Gottesdienst mit Abendmahl um 8:30 Uhr in Almoshof und um 9:45 Uhr in Kraftshof. Um 15 Uhr findet eine Andacht zur Sterbestunde Jesu in Almoshof statt. Am Gründonnerstag feiern wir das letzte Abendmahl Jesu in einer Runde um den Tisch nach und kommen so ganz nah in die Bibelgeschichte, die so alt und doch so aktuell ist. Bei all diesen neuen Formen ist der Übergang zwischen feierlichem Gottesdienst und geselliger Runde fließend. Die Feier verliert von ihrer früheren Steifigkeit. Am Karsamstag, 8.4. lädt Boxdorf zu einer Osterfeier auf den „Schwarzen Berg“ (Zugang Fritz-Erlerstrasse 95) mit Osterfeuer ein. Start am Guten Hirten um 19 Uhr, gemeinsamer Weg durchs Dorf, Beginn am Schwarzen Berg: 19.30 Uhr. Am Ostersonntag, 9.4. wird in St. Georg eine Auferstehungsfeier um 5 Uhr gefeiert mit Gang nach Almoshof. In Boxdorf sind Sie um 10 Uhr zum Osterfestgottesdienst eingeladen. Am Ostermontag, 10.4. lädt Kraftshof um 9.45 Uhr zu einem Emmausgang für Groß und Klein ein. An Sylvester gab es mitten im Gottesdienst Sekt und Häppchen und alle standen auf und wünschten sich ein frohes neues Jahr. An Heilig Abend feierten wir erstmals open air am Kirchturm mit einem Krippenspiel für Erwachsene, es erinnerte an ein Bauerntheater und hatte doch viel Substanz. Der grantelnde römische Hauptmann – bin das nicht auch ich? Der Bürgerverein schenkte Glühwein aus und zauberte eine fröhliche Stimmung auf den sonnigen Kirchplatz. Wir freuen uns auf weitere gute Ideen der Zusammenarbeit mit euch! Bei den normalen Sonntagsfeiern werden wir gelegentlich eine Spätaufsteheruhrzeit ausprobieren. Kommen Sie um 10.30 Uhr, besser ausgeschlafen als um 9.30 Uhr und bedienen Sie sich zuerst bei einem Kaffee. Zum Beispiel am 26. Febr. oder am Pfingstsonntag. In all diesen neuen Formaten schaffen wir mehr Wahlmöglichkeiten, indem wir im Gemeindebrief auch die Angebote der Nachbarn mit aufnehmen. Suchen Sie sich aus, was zu Ihnen passt! |
Leave a Reply.