Zum Guten Hirten - Boxdorf
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei / Lesekreis
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Wir sind für Sie da
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
  • Neues aus Kraftshof /Almoshof und St.Thomas
  • Kirchenvorstandswahl 2024
  • Schön wars
Herbst 2024

Liebe Leserinnen und Leser,
die Ferien- und Urlaubszeit gehen langsam zu Ende.
Nun machen auch wir Urlaub.

Vom 30.09. – 11.10.2024 ist die Bücherei geschlossen.

Ab dem 16.10.2024 sind wir zu den gewohnten
Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Es wäre großartig, wenn wir ab Herbst viele neue Leser
und Leserinnen aus Boxdorf und den Nachbargemeinden
gewinnen dürfen.

Unser Basar findet dieses Jahr am 16.11. und 17.11.2024
von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt.

Die Öffnungszeiten haben wir für Sie um jeweils 1 Stunde
verlängert, um Ihnen noch mehr Zeit zu geben, nach
interessanten Büchern zu stöbern.
Nicht vergessen! Weihnachten steht vor der Tür!!
Wie immer, gibt es Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen
(dafür gerne Transportbehälter mitbringen).
Für zahlreiche Kuchenspenden bedanken wir uns im Voraus.

Auf dem Martinimarkt, am 22.11. und 23.11.2024, sind wir
ebenfalls mit einem Bücherstand vertreten.

 
Bis dahin, eine schöne Zeit, und bis bald!
 
Ihr Bücherei-Team

Boxdorf  Frühjahr 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Kooperation der Gemeinden Kraftshof und Boxdorf hat auch die Bücherei erreicht und läuft gut. Einige unserer Mitglieder sind schon im Lesekreis integriert.
Das Bücherei-Team freut sich auf neue Leser und Leserinnen aus den Nachbargemeinden.

Wenn Sie über das Lesen hinaus Lust haben, in der Bücherei mitzumachen, freuen wir uns auf Sie. Wir sind für jede Unterstützung dankbar, sei es für die Mitarbeit in der Bücherei, zur Vorbereitung und Durchführung des jährlichen Basars oder sonstiger Veranstaltungen.

Leider müssen wir aber auch über die Chaoten berichten, die erneut die Kasse aus unserem Bücherschrank entwenden wollten und als dies nicht gelang, diesen aufgebrochen haben. Was glauben die, welche Beträge sich darin befinden?
Trotzdem wird der Bücherschrank gut angenommen und wir finden auch immer wieder mal Buchspenden darin.

Wir wünschen viel Lese-Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren Öffnungszeiten:

Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr und
Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr.
                        
Lesekreis
Wir machen im Juli eine Sommerpause (!) und treffen uns dann am Dienstag, 3. September wieder. Passend zum Jubiläumsjahr ‚250 Jahre Caspar David Friedrich‘ besprechen wir das Buch ‚Zauber der Stille‘ von Florian Illies.
 
Zum Buch:
»So elegant und mühelos erzählt. Dieses neue Buch von Florian Illies zu lesen, ist wie einen Billy-Wilder-Film zu schauen - einfach großartig.« (Ferdinand von Schirach) 
Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In »Zauber der Stille« breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus. Eine wilde Zeitreise zu dem Mann, der für die Deutschen die Sehnsucht erfand.
Wir laden alle, die Lust haben, sich mit uns auf die spannende Reise durch die Buchwelt zu begeben herzlich ein, dazuzustoßen und mitzulesen. Wir beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Georg / Kraftshof.

10 jähriges Jubiläum Gemeindebücherei Boxdorf - Die Liebe zu Büchern teilen

Bild

Ein origineller Ort zum Schmökern: Eine Kirche mit Bücherei! Hoch auf der Empore ein Ort zum Blättern, Lesen, Fachsimpeln, dabei  Kinder im Kuschelsack am Boden, die ebenfalls blättern oder Hörbücher hören. Das Team ist mit Herzblut dabei, weil der Umgang mit Menschen, die auch lesebegeistert sind, Spaß macht, weil man die Liebe zu Büchern teilen kann. 
Jeder im Team hat eine Stärke: Karin Kohl ist Gründungsmitglied und koordiniert die Arbeit samt Basarvorbereitung und Abrechnung, Norbert Kohl und Helmut Reiser sind die Männer für alle technischen Fälle, Kathrin Bommer ist nah dran an den Kinderinteressen, Inge Lechler hat ein Händchen für die Deko, Andrea Müller weiß Bücher ansprechend zu präsentieren, und hält Kontakt mit Buchhändlern, Christine Dreßel ist die PC-Fachfrau, Frau Paucke steuert gute Schilder und Plakate bei, Luise Panzer ist die Kontaktperson zur älteren Interessensgruppe. 

„Gemeinsam schaffen wir was!“ ist das Motto, wie sonst wären 260 Jahresstunden ehrenamtlich zu stemmen? Die viermalige Öffnungszeit in der Woche erlaubt seit Kurzem auch ein Angebot zur Abholzeit des Kindergartens. Erstaunlich seit 10 Jahren, wie das Team immer wieder neue Mitglieder gewinnt.

Dabei profitiert man von der engen Verbindung zur Kirchengemeinde, die mit diesem Angebot ein Stadtteilangebot „Kirche für alle Boxdorfer“ sein möchte. Und welch ein Charme entfaltet die Kirchenempore mit dieser Wohnzimmeratmosphäre! Der kleine Teufel im Wandgemälde, der einschlafende Predigthörer piesacken will, spricht auch die Büchereibesucher an und Kinder lieben den Blick von oben in mal ganz anderer Perspektive. Im Vorraum ist es warm und einladend. 300 Kunden stehen inzwischen in der Kartei, 25 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. 

Und wer bisher dachte, eine Gemeindebücherei sei irgendwie altbacken, der täuscht sich gewaltig: Mit viel wirtschaftlichem Geschick werden beständig die neuesten Bücher angeschafft und aus den 150 Regalmetern alte Exemplare ausgemistet. Das Geld dafür ist den Bücherbasaren im März und November zu verdanken. Ein Schwerpunkt liegt bei regionalen Krimis aus Franken oder der Lieblingsurlaubsgegend, zudem bei Erstklassbüchern, die naturgemäß nur einmal gelesen werden.

Die Bücherei lebt von den Bücherspenden aus der ganzen Umgebung, die zu den Öffnungszeiten abgegeben werden können. 
So feiern wir zum Zehnjährigen noch einmal den Elan des Gründungsmitgliedes Doris Griebel, die die ganze Sache ins Laufen brachte. Bestens damals flankiert von der Unterstützung der Firma der Familie Kotulla, die die Computerausstattung lieferte. 
Danke an das ganze aktive Team und alle Unterstützer und LeserInnen!
​
Wir wünschen der Arbeit alles Gute und heißen alle neuen BesucherInnen herzlich willkommen!
 


Ehrenamtliches Projekt

Die Bücherei ist ein ehrenamtliches Projekt mit derzeit zehn ehrenamtlichen Mitarbeitern. Acht Mitarbeiter sind abwechselnd während der vier regelmäßigen Öffnungszeiten präsent, einige helfen bei Bedarf.  Meilensteine sind zweimal jährlich die Bücherbasare im Frühjahr und im November (17. November 2019). Diese sind wichtig, um Bestseller unserer Leserwunschliste und attraktive Bücher im Jugendbuchbereich, die das Interesse wecken, zu finanzieren. Ein Bücherbasar wäre ohne Bücherspenden und ohne die Mithilfe der Jugendlichen aus dem Jugendkeller und der Leserfamilien nicht machbar.

​Danke!!! Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich!
​

Die Bücherei ermöglicht großen und kleinen Menschen wohnortnah kostenloses Lesen und will für aktuelle Bücher begeistern. Lesen kostet - bis auf einen einmaligen Beitrag von 2 EUR für einen Leseausweis  - nichts, solange die Medien rechtzeitig verlängert werden. Die Evang. Gemeindebücherei liegt in der Kirche auf der Empore, ist in der Woche 4 mal geöffnet und bietet aktuelle Bücher (5000 Bücher und 600 Hörbücher) gut sortiert auf gut 150 Regalmetern. ​
Seit Eröffnung im Oktober 2009 haben wir über 300 registrierte Nutzer.  Gut 20 Familien pro Woche haben wir im Jahresdurchschnitt. Unsere Leser kommen aus allen Altersklassen. Mehr als ein Drittel sind Kinder und Jugendliche. Die jüngeren Kinder besuchen die Bücherei anfangs mit einem Elternteil oder Großeltern. Anschließend kommen die Kinder mit eigenem Ausweis gerne alleine zu uns und bleiben. 

Nicht nur bei Kinder- und Jugendbüchern sind wir für Sie sehr gut sortiert. Schwerpunkt liegt bei den regionalen Krimis. 
​

Ihr Team Bücherei​​
Bild
Gespendete Kunst für den Eingang der Bücherei. Konzipiert und gebaut von Christoph Müller


Ehrenamt Gemeindebücherei ​


Die Gemeindebücherei wurde im Mai 2016 für den Ehrenamtspreis der Evangelischen Landeskirche vorgeschlagen, und wir haben daraufhin unsere Bewerbungsunterlagen eingereicht. Schade, dass wir nicht unter den Preisträgern gelandet sind.


Unsere Evang. Gemeindebücherei ist ein ehrenamtliches Projekt mit derzeit zehn ehrenamtlichen Mitarbeitern. Diese sind ab-
wechselnd während der vier Öffnungszeiten präsent.
​
Meilensteine sind zweimal jährlich die Bücherbasare im Frühjahr (02.04.17) und im November (19.11.17). Diese sind wichtig, um Bestseller unserer Leserwunschliste und attraktive Bücher im Jugendbuchbereich, die das Interesse wecken, zu finanzieren. Ein Bücherbasar wäre ohne Bücherspenden und ohne die Mithilfe der Jugendlichen aus dem Jugendkeller und der Leserfamilien nicht machbar.

​Danke!!! Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich!

Die Bücherei ermöglicht großen und kleinen Menschen wohnortnah kostenloses Lesen und will für aktuelle Bücher begeistern. Lesen kostet - bis auf einen einmaligen Beitrag von 2,00 EUR für einen Leseausweis - nichts, solange die Medien rechtzeitig verlängert werden. Die Evang. Gemeindebücherei liegt in der Kirche auf der Empore, ist in der Woche 4 mal geöffnet und bietet aktuelle Bücher (5000 Bücher und 600 Hörbücher) gut sortiert auf gut 150 Regalmetern. Seit Eröffnung im Oktober 2009 haben wir über 260 registrierte Nutzer. 2015 nutzten 95 Leser unser Angebot. Gut 20 Familien pro Woche haben wir im Jahresdurchschnitt. Unsere Leser kommen aus allen Altersklassen. Mehr als ein Drittel sind Kinder und Jugendliche. Die jüngeren Kinder besuchen die Bücherei anfangs mit einem Elternteil oder Großeltern. Anschließend kommen die Kinder mit eigenem Ausweis gerne alleine zu uns und bleiben.​
Bild
Tel: 0911 30 28 66 • Fax: 0911 30 71 368 • Mail: [email protected] • Impressum
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei / Lesekreis
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Wir sind für Sie da
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
  • Neues aus Kraftshof /Almoshof und St.Thomas
  • Kirchenvorstandswahl 2024
  • Schön wars