Zum Guten Hirten - Boxdorf
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
    • Ostern 2021 in Zeiten von Corona
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum

Heilig Abend Zuhause für Kinder und Familien:

24/11/2020

 
Unser Krippenspiel wird dieses Jahr in der Hasengasse auf dem Hof der Familie Grau aufgenommen. Die Tür dieses Bauernhofes wird der Dreh und Angelpunkt sein unseres Stückes „Der Grantige Wirt“,  auch bekannt unter dem Titel „Heilige Nacht-Eilige Nacht“. Hier klopfen Maria und Josef an, auf der Suche nach einer Herberge. Das 20- minütige digitale Format wird dann in ganz Bayern vom Landesverband für Kindergottesdienst angeboten. Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ ab dem 20.12. oder in der Weihnachtstüte.
 
Sonstige Angebote:
 
Krippenspiel im Kinderkanal und Kindergottesdienst auf dem youtubeKanal kirchemitkindern-digital.de
 
Am 24.12. läuft auf KiKA um 15.55 Uhr der Kurzspielfilm „Paule und das Krippenspiel“ (15 Minuten)
Das Drehbuch ist gemeinsam mit der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie entstanden: „Ich freue mich sehr, dass KiKA Kindern, Familien, aber auch alleinstehenden und älteren Menschen zur klassischen Weihnachtsgottesdienst-Zeit einen kleinen Ersatz schenkt: In „Paule und das Krippenspiel“ geht es neben der weihnachtlichen Botschaft, um Zusammenhalt, Durchhaltevermögen, Freundschaft, Kreativität und Hilfsbereitschaft“, so Kirsten Boie. „Ich wünsche mir, dass dieser Film für viele Menschen in der schwierigen Corona-Zeit eine Viertelstunde der Weihnachtsfreude sein kann. Schließlich erzählt er uns: Jede und jeder kann ein Engel sein! Es ist ein Krippenspiel, das alle einbezieht. Bei dem Maria ein muslimisches Mädchen und der Verkündigungsengel Schwarz sein kann.“
 
Kindergottesdienst online aus der Kirchengemeinde Offenhausen im Dekanat Hersbruck: ein Weihnachtsgottesdienst für die ganze Familie zum Zuschauen und Mitfeiern
An Heilig Abend ab 14.00 Uhr abrufbar auf dem Kanal der EKD-Kindergottesdienstverbände unter: www.kirchemitkindern-digital.de
 
Krippenspiel im Kinderkanal und Kindergottesdienst online an Heilig Abend
Der KiKa sendet nachmittags einen Kurzspielfilm (nach einer Vorlage von Kinderbuchautorin Kirsten Boie), in dem ein Krippenspiel im Mittelpunkt steht.
Auf dem Youtube-Chanel der EKD-Kindergottesdienstverbände  www.kirchemitkindern-digital.de   können Kinder und Familien einen Kindergottesdienst mitfeiern, der aus unserer Landeskirche (aus Offenhausen im Dekanat Hersbruck) kommt.
 
Empfehlung für Erwachsene:
Stefan Drechsler produziert einen Weihnachtsgottesdienst für Erwachsene als Podcast. Sie finden ihn unter „Aktuelles“ auf unserer Homepage ab 20.12.

Ausblick auf das Jahr 2021: Was erlaubt Corona?

24/11/2020

 
Wir haben langsam Routine entwickelt, dass wir nicht längerfristig planen können. So haben wir im Kirchenvorstand eine Jahresplanung 2021 erstellt, die sehr sparsam vorgeht. Einige größere Veranstaltungen stehen als „Platzhalter“ im Kalender, wenn sie nicht durchgeführt werden können, dann eben nicht. Im Januar und Februar werden wir „in Winterschlaf“ gehen; ab März fangen wir mit einigen Terminen langsam wieder mehr Gemeindeleben an.
Das sind die wichtigsten Termine:

Nachgeholte Konfirmandenfreizeit am 16.-18. April zuhause.

Tauffest am 25. April open air, hier können sich 3 Familien zur Taufe anmelden, gerne auch von größeren Kindern.

Am 8. Mai gibt es erstmals einen Garagenflohmarkt in Boxdorf.

Am 9. Mai eröffnet Stadtdekan Körnlein mit einer Vernissage im Gottesdienst eine Gemäldeausstellung in Kirche und Saal, die bis Juni offen sein wird.

Wunderland Familiengottesdienste feiern wir am 28. Februar, am 20. Juni, am 26. September und am 12. Dezember.

Highlight wird der 27. Juni sein: Endlich wieder ein Gemeindefest!

Am 25. September holen wir den Gemeindeausflug mit ökologischen Themenschwerpunkten nach, der 2020 ausfallen musste.

Am 15. und 16. Oktober wird uns die Jugend wieder zum Krimidinner einladen. 

Gemeindeleben im Herbst

10/8/2020

 

Wir haben im August eine grobe Vorplanung gemacht, welche Veranstaltungen es im Herbst geben könnte, sollte die Pandemiesituation so bleiben wie im Sommer. Wir bitten die Gemeinde: Verfolgen Sie aktuelle Informationen auf unserer Homepage.
Das kirchliche Hygienekonzept erlaubt in der gegenwärtigen Lage im Saal 15 Personen, die an Tischen oder nur Stühlen im 1,5 Meter Abstand sitzen (mit Familienangehörigen etwas mehr). Sitzend darf die Maske abgenommen werden, auf den Verkehrsflächen beim Rein und Rauskommen und stehendem Gespräch besteht Maskenpflicht. Die Erfahrung zeigt, dass auch bei so wenigen Personen im Raum der Geräuschpegel Unterhaltungen über die Abstände hinweg anstrengend macht. Bei Vermietungen sind reine Familienfeiern ohne diese Regeln möglich. Allerdings betrifft die MitarbeiterInnen jeder Veranstaltung die Pflicht zur Desinfektion von Sanitärräumen und allen Tischen und Stuhllehnen. In der Kirchen sind knapp 40 Personen möglich, dorthin weichen Gruppen wie der Chor oder die Weight watchers aus.
Wie können wir feiern und Gruppen zulassen?
Viele Veranstaltungen werden open air stattfinden, selbst womöglich der Heilige Abend. Oder wir feiern in kleineren Zahlen mehrmals hintereinander und erbitten eine Anmeldung. Ganz sicher werden wir kreative Lösungen finden, von denen so manches vielleicht ein pfiffiges und ansprechendes neues Format sein wird, das sogar auf Dauer beibehalten wird!

Bild
Bild
Bild

Aktuelle Einschränkungen:Stand 1. Juli

6/7/2020

 
Gottesdienst: Die Maske muss nur beim Rein und Rausgehen getragen werden, in der Bank sitzend darf sie abgenommen werden. Die Plätze sind mit Teelicht und Gesangbuch markiert.

Taufen: Taufanmeldungen sind wieder möglich; wir dürfen innen mit 50 Personen und draußen mit 100 Personen feiern. Das Tauffest am 12. Juli 2020 findet mit Anmeldung open air am Weiher in 2 Gruppen statt: 10.30 Uhr und der gleiche Gottesdienst nochmal um 11.30 Uhr. Anmeldung in Listen im Atrium der Kirche oder per mail: [email protected]
Gerne die Taufkerze mitbringen und zusätzlich zur Bierbank eine Picknickdecke.

Bestattungen: Auf dem Boxdorfer Friedhof sind 34 Personen erlaubt in der Kapelle, in Kraftshof 12 Personen und am Westfriedhof 34 Personen, draußen am Grab dürfen es insgesamt 100 Personen sein.

Wir dürfen wieder Gottesdienst feiern!

5/5/2020

 
Wir freuen uns auf Sonntag, den 10. Mai, wo wir uns um 9.30 Uhr wieder in unserer Kirche versammeln dürfen. 

​Diese Bedingungen haben wir für unsere Kirche Zum Guten Hirten gefunden:
Die Kirchentüren stehen weit offen für Sie. Treten Sie ein ohne die Türklinke berühren zu müssen.
​Im WC und im Eingang der Kirche steht Desinfektionsmittel bereit. Für Gemeindeglieder, die keine Maske dabei haben, stehen Masken bereit.
Alle 40 möglichen Sitzplätze, die einen 2 m Abstand ermöglichen, sind durch die Auslage eines Gesangbuches gekennzeichnet. Eine brennende Osterkerze empfängt Sie an Ihrem Platz. Die ersten Bänke vorne lassen wir frei, damit die /der LiturgIn ohne Maske sprechen kann.
Wir verzichten vorläufig auf den Klingelbeutel und sammeln die Kollekte nur in Körbchen am Ausgang.
Wir feiern vorläufig kein Abendmahl.
Nach den Wochen der Sendepause freuen wir uns schon über die Möglichkeit der Versammlung in der Kirche sehr!
Wenn möglich, bringen Sie Ihr eigenes Gesangbuch mit.
Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Kirche begrüßen zu dürfen!
Alle Gemeindeglieder, die lieber zuhause bleiben, schließen wir in unser Gebet ein.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Kirchenvorstand und Pfarrerin Franziska Pannewick

Aktuelle Einschränkungen unseres Gemeindelebens

3/5/2020

 
Liebe Gemeinde,
die aktuellen Einschränkungen unseres Gemeindelebens ändern sich jeden Tag.
Anfang Mai ist folgender Stand:​

Unser Pfarramt ist zu den üblichen Zeiten besetzt, der Publikumsverkehr findet im Vorflur des Pfarramtes statt, wo der Abstand gewahrt werden kann.

Gottesdienst feiern wir wieder am 10. Mai. Ein Hygienekonzept für unsere Kirche gibt Ihnen Sicherheit, getrost kommen zu können ohne Angst haben zu müssen. Wer keine Maske mitbringt, bekommt eine kostenlos angeboten.
Unser Familiengottesdienst Wunderland findet am 17. Mai wie geplant statt, allerdings nur als Videogottesdienst mit einem anschließendem Angebot in einer Tüte, die in der Kirche abgeholt werden kann, um den kreativen Teil des Gottesdienstes zuhause gestalten zu können.

Offene Kirche: Unsere Kirche ist in der Regel von ca 9.30 bis 18/19 Uhr geöffnet (Der Schließdienst wird ehrenamtlich erledigt, deshalb kann es ausnahmsweise mal Abweichungen geben). Sie sind herzlich eingeladen, bei Kerzenschein zur Ruhe zu finden und zu beten. Die Türen stehen offen, es muss keine Türklinge berührt werden. Sie können eine Kerze anzünden, ein Gebet in ein Buch schreiben oder in unsere Gebetsecke die Ikonen betrachten. Kinder dürfen am Eingang aus einem Körchen einen Muggelstein oder ein kleines Kreuz mitnehmen. Im Atrium wechseln sich verschiedene Mitmachtaktionen für Kinder und Erwachsene ab z.B. Malen mit Straßenkreide oder ein SegentoGo.
Bild
Bild

Taufen: Taufanmeldungen sind wieder möglich, leider gibt es über unser Tauffest am 12. Juli noch keine Entscheidung.

Bestattungen: dürfen in engstem Familienkreis ohne dritte Personen stattfinden. Also keine KollegInnen, Freunde und Nachbarn. Die Teilnehmerzahl sind maximal 15 Personen. Der Bestattungstermin darf in der Presse nicht bekanntgegeben werden. Die Teilnahme von Personen mit Fieber oder Atemwegsinfektionen ist nicht erlaubt.


Telefonkontakte:
Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit, mich anzurufen, gerne und jeder Zeit in Anspruch.

Gerade unseren älteren Gemeindegliedern biete ich an, dass wir ab und zu telefonieren,
wenn es Ihnen einsam wird. Ich habe ja jetzt auch viel Zeit durch das Wegfallen aller
Außentermine. Deshalb können Sie mich jederzeit anrufen.

Ich wünsche Ihnen Zuversicht und Besonnenheit und Kraft Gottes.

Und seien Sie getragen von Adlersflügeln.

Ihr Pfarrerin Franziska Pannewick

Andachten, Gottesdienste, evangelische Rundfunk- und Fernsehbeiträge im Internet

2/5/2020

 
 Zusammenstellung über Andachten und Gottesdienste von Kirchengemeinden in Bayern:
https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kirche/gottesdienste-online-corona-kirche

Gottesdienste, Andachten, Gebetsgruppen und darüber hinaus Empfehlungen,
Stellungnahmen und grundsätzliche Informationen zu "Kirche von zu Hause" in Bayern in
der aktuellen Situation auf der Homepage der Evangelischen Landeskirche in Bayern:
https://corona.bayern-evangelisch.de

Gottesdienste und Angebote in Rundfunk und Internet zu den einzelnen Feiertagen in der
Osterzeit auf der Webseite der Evangelischen Landeskirche in Bayern:
https://corona.bayern-evangelisch.de/ostern.php

Tipps und Hinweise auf spirituelle Angebote und Informationen über aktuelle
Entwicklungen auch im Web 2.0 bei
Facebook: @evangelischlutherischekircheinbayern,
Instagram: @bayernevangelisch @evangelisch,
Twitter: @elkb,
YouTube: @bayernevangelisch.
Soundcloud: @bayerische-landeskirche.
Auf dem YouTube Channel gibt es digitale Kindergottesdienste sowie eine Playlist von
allen bayerischen Online-Gottesdiensten zum Mit- und Nachfeiern.

Andachten und Gottesdienste im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Fernsehen und
Internet: z.B. Mediathek des BR: http://www.br.de/religion

Andachten des Evangelischen Presseverbandes für Bayern e.V. während der Zeit der
Corona-Pandemie: https://www.sonntagsblatt.de/act

Evangelische Rundfunk- und Fernsehsendungen im privaten Medienbereich in Bayern auf
einen Blick: www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/aktuelle-radio-und-tv-tipps

Gottesdienste in ZDF und Deutschlandfunk:
https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste
www.deutschlandfunk.de/kirchensendungen.915.de.html

Zusammenstellung der Angebote der evangelischen Kirchen deutschlandweit:
https://www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm
Tel: 0911 30 28 66 • Fax: 0911 30 71 368 • Mail: [email protected] • Impressum
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
    • Ostern 2021 in Zeiten von Corona
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum