EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE IN BAYERN DER LANDESKIRCHENRAT– LANDESKIRCHENAMT
Landeskirchenrat - Postfach 20 07 51 - 80007 München 3000 An alle Dekanatsbezirke und Kirchengemeinden innerhalb der Evang.-luth. Kirche in Bayern Abteilung C Ökumene und Kirchliches Leben KR Manuel Ritter Telefon +49 (0) 89 55 95-262 Fax +49 (0) 89 55 95-8250 E-Mail [email protected] 28. Juni 2021 „… auf der Schwelle – Lebensveränderungen spirituell bedenken und gestalten“ Sehr geehrte Frau Dekanin, sehr geehrter Herr Dekan, liebe Schwestern und Brüder, unter diesem Titel wurde im Rahmen der „Ökum. Exerzitien im Alltag“ in Zusammenarbeit mit der Segen.Servicestelle ein neues Modell erarbeitet. Zum einen ist es thematisch offener, indem es die Möglichkeit bietet, den Fokus auf diverse Schwellensituationen des eigenen Lebens zu richten. Zum anderen ist es weniger an der Begrifflichkeit und Methodik eines üblichen Exerzitienweges orientiert und kann durch die kürzere Dauer auch andere Personenkreise ansprechen. Für nicht wenige Menschen bedeutet es jetzt eine Schwelle, nach der langen Zeit der strikten Kontaktbeschränkungen wieder unbesorgt Menschen zu treffen. Für manche bedeutet eine berufliche Veränderung eine starke Zäsur. Auch ein Umzug oder ein neuer Lebensabschnitt, wie der Eintritt in den Ruhestand, sind Beispiele für solche Schwellen. Oder: Lebenswege zweier Menschen können sich miteinander verknüpfen oder sich auch schmerzhaft wieder trennen. Kinder werden geboren oder sie werden demnächst aus dem Haus gehen. Sogar der Jahreszeitenwechsel vom Herbst zum Winter oder der Übergang vom Kirchenjahresende zur Adventszeit werden von manchen als solch eine Schwelle erlebt. Eventuell stecken Menschen gerade jetzt mitten in so einer Übergangssituation. Oder: Man hat einen Übergang vielleicht schon hinter sich gebracht; im Rückblick könnte es aber lohnend sein, ihn noch einmal anzuschauen und auch spirituell zu bedenken. Auf jeden Fall stehen im Leben auch noch weitere Schwellen bevor: Mal sind sie niedrig und gelassen zu nehmen und dann wieder erscheinen sie recht hoch und wirken besorgniserregend…. Auf alle Fälle ist es gut, wenn man solche Übergänge nicht allein überschreiten muss, sondern sich mit einem Menschen und auch mit Gott beraten kann: „Will ich, kann ich, soll ich…?“ - „Was kommt da auf mich zu?“ – „Wovon muss ich mich verabschieden?“ – „Worauf darf ich mich gewiss freuen?“ Das Angebot „… auf der Schwelle …“ eignet sich für jedefrau und jedermann: für Einzelpersonen ebenso wie für Paare, für verschiedenste Gemeindegruppen wie z.B. Taufelternkreise, Gesprächskreise von Konfirmandeneltern etc. Auch Kirchenvorstände vor einem Personalwechsel in der Kirchengemeinde oder auch in Vorbereitung einer Kooperation oder eines Gemeindezusammenschlusses könnten es für sich nutzen, um solche Veränderungen nicht nur organisatorisch, sondern auch geistlich anzugehen. |
Leave a Reply.