Zum Guten Hirten - Boxdorf
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
    • Ostern 2021 in Zeiten von Corona
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
Grüße aus dem Kindergarten                                   März 2021
 
Bis zum 16. Dezember lief alles unter bestimmten Hygienemaßnahmen ziemlich normal, wir hatten Besuch vom Pelzmärtel, feierten Nikolaus und Advent.
Dann musste alles schnell gehen. Ab 16. Dezember startete die  Notbetreuung, was bedeutet, dass nur Kinder kommen durften, deren Eltern wegen ihrer Berufstätigkeit die Betreuung nicht stemmen konnten.
Unsere Weihnachtsfeier mit den Eltern in der Kirche war nicht möglich, so haben wir eine kleine Aufführung der Kinder aufgenommen und an unsere Eltern verschickt.
Auch im neuen Jahr geht es leider weiter mit Notbetreuung.
Uns geht es allen gut und wir waren noch nicht zur Schließung zwecks Quarantäne gezwungen und hoffen natürlich sehr, dass es so bleibt.
 
Mit den Kindern und Eltern zu Hause bleiben wir stets über WhatsApp und E-mail in Kontakt. Wir versenden Kasperletheater, Bewegungsgeschichten und Bastelangebote.
 
Doch wir hoffen sehr, dass bald Normalität einkehren darf und der Kindergarten wieder mit viel Kinderlärm gefüllt wird.
 
Unser gemütlicher Elternabend und auch der Tag der offenen Tür mussten ausfallen.
 
Auf unsere Homepage haben wir für Interessierte einen virtuellen Rundgang durch unsere Einrichtung

Bild
Bild
Bild

Kindergarten Rundgang - virtuell --youtu.be/4-xtu4zJfXM

Der Alltag mit Corona
 
Im März wurden wir unserem Tun regelrecht ausgebremst. Alle unsere Pläne wurden zunichte gemacht. Jeder dachte erst gut in zwei drei Wochen geht es weiter, wie gewohnt.
Pustekuchen! Jetzt haben wir November und wir stehen vor dem nächsten Lockdown.
 
Bis jetzt haben wir alles gut überstanden und die Kinder meistern alle Regeln wirklich prima, da kann man sich so manches Mal eine Scheibe abschneiden, es wird so genommen wie es kommt .
 
Als das Betretungsverbot kam, wurde erstmal geputzt und geräumt ! War gut mal Zeit dafür zu haben, aber dann war es blitzblank, wir schickten Bastelangebote los, haben Ostergeschenke ausgetragen, Kasperle gespielt und verschickt usw.
Man hätte nie gedacht, dass man das Kindertreiben so schnell vermisst.
Auch von den Elten haben wir nette Rückmeldungen und Bilder bekommen, man hat nie den Kontakt verloren, aber es war schon sehr seltsam. Wir waren froh, als es wieder langsam los ging.
Erst Notbetreuung, dann Vorschulkinder und im Juli waren alle wieder da.
Die Befürchtung der Wiedereingewöhnung war auch unbegründet, die Kinder waren glücklich, wieder miteinander spielen zu dürfen.
 
Wir haben personelle Verstärkung erhalten. Unsere Tina Pöllmann ist wieder aus der Elternzeit zurück. Wir freuen uns sehr, wieder mit ihr arbeiten zu dürfen.
 
Im Juli  konnten wir leider keine übliche Kinderübernachtung und Segnung der Vorschulkinder stattfinden lassen, aber wir hatten einen sehr emotionalen Segnungsgottesdienst und eine tolle Indianer-Party, bei der alle Hygienevorschriften mit Gruppentrennung usw. eingehalten wurden.
 
Der Start im September war ungewöhnlich, aber gut. Die Eingewöhnung der neuen Kinder klappte trotz der Vorgaben gut und wir starten nach wie vor gruppengetrennt, was sich als gut erweist.
 
Wir halten uns an die Vorschriften und es läuft gut, auch wenn man so manche Maßnahmen der Regierung wirklich nicht verstehen kann. Aber wir lernen von den Kindern und denken am Besten nicht über alles nach.
 
Wir haben Spaß, wir feierten Sankt Martin, hatten einen virtuellen Laternenzug und auch die Adventszeit wollen wir gemütlich und besinnlich feiern.
 
Bleiben Sie alle gesund !

Bild
Bild








Herzlich

willkommen!


Betreuung in Zeiten Corona


Auch uns hat "Corona" fest im Griff und die Einrichtung hat nur Notbetreuung für Kinder deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.

Wir werden etwas ausgebremst, hoffen aber doch, dass es bald wieder los geht und wir dann voll durchstarten können. 
 
Bleiben Sie gesund!

Ihr Kiga-Team

„Manege frei“


​heißt unser Sommerprojekt.
 
Nach der Faschingszeit stand fest, wir werden die kindliche Faszination für den Zirkus nutzen und ein Zirkusprojekt erarbeiten. Kinder lieben es Zirkus zu spielen und das bietet viele Möglichkeiten, die Kinder ganzheitlich zu fördern, die Bewegungslust aufzugreifen und Angebote, die sowohl die motorische als auch die soziale Entwicklung einbeziehen. Auch der musikalische Aspekt spielt eine große Rolle.                                                                 
Die Kinder lernen sich in ein Team zu integrieren und mit der Gruppe das Projekt entstehen zu lassen, Aufgaben zu übernehmen und kreativ zu handeln.
Wir freuen uns auf ein tolles Projekt, dass wir mit den Kindern entstehen lassen. 
Mehr konnten wir noch nicht verraten, da wir in der Entstehungsphase waren. Unser Sommerfest am 17. Mai stand natürlich unter dem Motto: 

Zirkus, Zirkus. Manege frei! 

Wir sagen DANKE und TSCHÜSS liebe Judith

Bild

 Nach langer Wartezeit darf Judith Donhauser nun in den vorzeitigen Ruhestand !
 
Lange hat sie versucht sich ihrer Krankheit zu erwehren, musste aber dann doch Ende 2016 aufgeben und in den Krankenstand gehen.
Das bedeutet für uns, dass wir uns nun entgültig von einer tollen, lieben Kollegin verabschieden müssen, mit der viele von uns lange zusammenarbeiten durften.
Judith startet am 01.09.1985 in unserem Kindergarten und war seitdem eine große Stütze und überaus beliebte Kollegin. Auch bei all den vielen Kindern und deren Eltern war sie überaus beliebt. Ich kann mich immer noch sehr gut an den Satz meiner Tochter erinnern : „Ich gehe lieber zur Judith, die ist nicht so streng wie du „  
 
Sowohl privat wie auch bei uns war die Musik ihr großes Talent. Mit eigenen Liedern und Liedbegleitung rührte Sie uns immer wieder mal zu Tränen und die Kinder hatten großen Spass mit ihr zusammen zu musizieren.
Auch Malen und Basteln waren eine große Leidenschaft, naturgetreu und genau konnte
sie eigene Ideen und Vorlagen zeichnen.Ich sehe noch lange Schlangen von Kindern an Judtihs Tisch um von ihr ein fliegendes Einhorn bis gefährliche Drachen gemalt zu bekommen.
Biblische Geschichten konnte Judith so spannend und anschaulich erzählen, dass die Augen der Kinder an Judtihs Lippen hingen.
Die Advents- und Weihnachtszeit ist Judtihs Lieblingszeit. Auch im Kindergarten hat sie mit viel Geduld Plätzchen gebacken und verziert, Adventsgeschichten erzählt und natürlich Weihnachtslieder gesungen. Es gäbe noch viel von und über sie zu erzählen, wir haben soviel Tolles zusammen erlebt!

Nun sagen wir vielen, vielen Dank und freuen uns immer auf ein Wiedersehen.
 
Aber es kommt auch eine gute Nachricht. Unsere Nicole Seiffert, die seid Juli 2016 , unser Team verstäkte, bekommt nun einen unbefristeten Vertrag und bleibt uns nun sicher erhalten. Nicky, wir freuen uns sehr.

Kindergartenjahr 2018/19

  
Projekte und Erlebnisse im Kindergarten
 
Wir starten das Jahr im September mit 18 neuen Kindern (davon 10 Geschwisterkinder)
 
Am ersten Elternabend wurde auch gleich der neue Elternbeirat gewählt:

11 Eltern haben sich wieder wählen lassen und 6 neue Mitglieder begrüßen wir ganz herzlich.
Wir freuen uns auf eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit und vielen Dank für die bisherige tolle Arbeit!!!
In den letzten Jahren war und ist sowohl die große Anzahl der Mitglieder, wie auch die Vielfalt der Veranstaltungen etwas ganz Besonderes.
Dieses Jahr haben wir mit 17 Mitglieder den Rekord gebrochen und sind sehr stolz darauf.
 
Nach der Eingewöhnungszeit der Kleinen, starteten wir mit unseren ersten Projekt: Den Herbst mit allen Sinnen erleben.
Mit einem gemeinsamen Frühstück und einem kleinen Gottesdienst in unserer Turnhalle feierten wir auch das Erntedankfest und besuchten danach die Kirche um den tollen Erntedank-Altar zu bewundern.
 
Am Sonntag, den 11.11. feierten wir Sankt Martin.

Mit Gedichten und Liedern gestalteten wir den Gottesdienst mit Frau Pannewick. Danach zogen wir mit unseren selbstgebastelten Laternen um den Weiher und sangen unsere Laternenlieder.
Im Atrium der Kirche konnten wir uns dann mit Bratwürstchen und Kinderpunsch stärken.
Auch am Montag , 12.11. feierten wir vormittags mit den Kindern Sankt Martin und den fränkischen Pelzmärtel im Kindergarten. Bei einem leckeren gemeinsamen Frühstück mit Waffeln und Kakao.
Am 23.11. und 24.11 fand wieder der Boxdorfer Martini-Markt auf unserem Kirchenglände statt.
Traditionell eröffneten wir nach dem Laternenzug den Markt mit unseren Laternenliedern.
 
Dann stand auch schon die Adventszeit vor der Tür und diese feierten wir mit den Kindern unter dem Motto:  

Santa, Sinter, Joulupukki! Weihnachten hier und anderswo!

Jedes Jahr feiern Familien auf der ganzen Welt Weihnachten, für die meisten und besonders für die Kinder ist es oft das schönste Fest im Jahr überhaupt, außer natürlich der eigene Geburtstag.
Die Zeit der Vorbereitung, der Advent, ist schon etwas besonderes und diese Zeit wollen wir mit den Kindern jedes Jahr auf das Neue erleben und geniessen.
Auf unserer Reise in viele verschiedene Länder, in die uns unser Adventskalender schickte, entdeckten wir die vielfältigsten Vorweihnachts- und Weihnachtsbräuche die wir durch Geschichten, Lieder und Basteleinen vertieften.
AmFreitag, den 21.12.,vormittags, feierten wir mit den Kindern im Kindergarten.
Wir hörten die Weihnachtsgeschichte und sangen Lieder, es gab Kinderpunsch, Bratwurstbrötchen und selbstgebackene Plätzchen und ein kleines Weihnachtsgeschenk
 
Zum Abschluss gingen wir wie jedes Jahr mit den Kindern in die Kirche. Dort konnten wir unsere Reiseerlebnisse durch Lieder, Tänze und Gedichte der weihnachtlichen Welt den Eltern und Verwandten, die dazu herzlich eingeladen waren, weitergeben.
 
Im neuen Jahr, am Donnerstag, den 17.01.19 um 19.00 Uhr fand unser gemütlicher Neujahrs-Elternabend statt.
Die Eltern füllten das Büffet mit vielen leckeren Sachen und wir sorgten für Getränke.
Es war wieder ein sehr netter Abend mit vielen netten Gesprächen und wir zeigten eine Bildershow mit Erlebnissen von September bis Dezember.
 
Unter dem Motto : „Erzähle mir was„ startete unser Sprachprojekt.

Mit viele Geschichten, Bilderbücher,  Bildkarten, Märchen und auch Spiele geben wir den Kinder Unterstützung sich selbst in der Sprache zu üben, dazu gehören Reime, Zungenbrecher, Fingerspiele genauso wie freies Erzählen vor der Gruppe.                                      Abschließend hatten wir eine Märchenwoche, mit Rollenspiel, Puppentheater uvm.
 
Helau und Aalaf, die Faschingszeit ist da!!!

Fasching bunt und mit viel Bewegung. Von gebastelten Clownsmasken bis hin zur Bewegungsstunde mit Luftballons war alles dabei. Am Aschermittwoch ist leider alles vorbei! Was bedeutet das? Was bedeutet die Fastenzeit? Auf was kann / soll  man verzichten. Was tut unserem Körper gut. Das war unser Thema und daraus entstand eine Gesundheits- und Hygienewoche.
 
Nun freuen wir uns auf den Frühling !!!                                                                                

Unter dem Motto: „es tut sich was im grünen Gras“, lassen wir die Natur erwachen, die Sonne lockt uns nach draußen, Blumen und Vögel wecken auch die Vorfreude auf Ostern. Viele Bewegungsspiele, Geschichten, aber vor allem Lieder und kreative Lernangebote werden uns die Zeit verschönern und uns auf Ostern vorbereiten. Ostern ist ein wichtiges Fest für uns Christen, dass werden wir mit den Kindern in einer Bibelwoche vertiefen.

„Manege frei„ heißt unser Sommerprojekt.

Nach der Faschingszeit stand fest, wir werden die kindliche Faszination für den Zirkus nutzen und ein Zirkusprojekt erarbeiten. Kinder lieben es Zirkus zu spielen und es bietet viele Möglichkeiten die Kinder ganzheitlich zu fördern, die Bewegungslust aufzugreifen und Angebote, die sowohl die motorische als auch die soziale Entwicklung einzubeziehen. Auch der musikalische Aspekt spielt eine große Rolle. Die Kinder lernen sich in ein Team zu integrieren und mit der Gruppe das Projekt entstehen zu lassen, Aufgaben zu übernehmen und kreativ zu handeln.
Wir freuen uns auf ein tolles Projekt, dass wir  mit den Kindern entstehen lassen. Können aber noch nichts weiter verraten, da wir in der Entstehungsphase sind.
Unser Sommerfest steht natürlich unter dem Motto: Zirkus, Zirkus. Manege frei und bald können wir Bilder von der Vorbereitung bis hin zur Zirkusvorstellung zeigen.

Umwelt und Natur

Bild

​Unter dem Motto „Wir erforschen unsere Umwelt“ nutzten wir die Winterzeit, um mit Wasser und Eis
zu experimentieren. Wir angelten Eiswürfel, ließen Wasser gefrieren und vieles mehr.
​
Nun erfreuen wir uns an dem Wachstum unserer Natur: wir bepflanzen unser Hochbeet mit Kräutern und beobachten das Wachstum durch ein Wurzelsichthaus. Die Natur bewusst erleben kann eine große Erfahrung sein, um achtsam zu werden und eine neue Sensibilität zu entwickeln


Bild

Unsere aktuelle Projektarbeit


Wir erforschen unsere Umwelt !!! Kreativ, meditativ und spielerisch.
 
Wir experimentieren mit Wasser : lassen es gefrieren, angeln Eiswürfel mit Salz, lassen Wasser verdunsten u.v.m.
 
Danach beobachten wir das Wachstum unserer Natur.
Wir pflanzen unser Hochbeet mit Kräutern und Gemüse an, wir beobachten das Wachstum durch das Wurzelsichthaus. Wir möchten Tier- und Pflanzenwelt kennen lernen.
 
Ziel ist es, der Natur wieder mit mehr Aufmerksamkeit zu begegnen, um dabei spannende Erfahrungen zu machen, sich an der Natur zu erfreuen und sie aber auch bewusst zu schützen.
 
Einen Einblick erhalten Sie hier

Bild

Konzeption Kindergarten Stand Dezember 2017
​

Konzeption_Kindergarten_Stand_DEZ2017.pdf
File Size: 39370 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Elternbeiratswahl 2017/2018


Wir freuen uns sehr auch für das neue Kindergartenjahr 2017/2018 wieder schnell und unkompliziert und vor allem in der Größe einen neuen Elternbeirat gefunden zu haben.


​
Unser neuer Elternbeirat besteht aus:

Frau Promberger
Frau Kloos
Frau Spier
Frau Bardelmeier
Frau Pfann
Frau Filippopoulos
Frau Schätzler
Frau Irmert
Frau Jackwerth
Frau Kesa
Herr Schmidt
Herr Rüger

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit !!!!!

Anmeldung für einen Kindergartenplatz ab September 2018


für Kinder, die bis Dezember 2018  das 3. Lebensjahr erreicht haben.
 
Während der Öffnungszeiten können Anmeldeformulare ab Oktober 17 im Kindergarten abgeholt werden oder hier runtergeladen werden. Diese müssen bis spätestens 31. Januar 2018 bei uns eingehen.
 
Am Samstag, den 20. Januar 2018 von 10.00 bis 12.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, unsere Einrichtung zu besichtigen.
Erzieher und Elternbeirat stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Bild

Liebe Gemeinde


​im Gottesdienst, am 16.10 wurde mein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert.
Es war für mich sehr festlich und ergreifend. Die lieben Worte von Frau Pannewick, Herrn Lorenz vom Elternbeirat, der Dank vom Kirchenvorstand Herrn Drechsler, der dann auch den Brief und das Gedicht von meiner „ Kiga-Chefin Kathja" vorlas, hat mich doch dann zu Tränen gerührt. Als dann meine lieben Kolleginnen für mich ein umgedichtetes Lied sangen und ein Gedicht vortrugen, da gab es nun wirklich kein Halten mehr.

Ich möchte ALLEN von Herzen danken, es wird mir unvergesslich bleiben, auch für die zahlreichen Glückwünsche von vielen Gästen und die vielen Geschenke sage ich vielen lieben Dank. Auch von meiner Seite waren es tolle 25 Jahre.

Ich wurde immer unterstützt von Seiten Pfarrer Pöllinger, den zwei Pfarrerinnen Frau Meiser und Frau Pannewick.

Der Kirchenvorstand war mir bei der Kindergartenarbeit stets zur Seite gestanden, auch Jutta Heberlein, unsere Pfarramtssekretärin hat uns nicht nur immer unterstützt, sondern hatte stets ein nettes Wort.

In den vielen Jahren hatte ich immer einen tollen Elternbeirat, eine gute Elternschaft und natürlich tolle

Kinder, die dazu beigetragen haben, dass ich wirklich sehr gern täglich in den Kindergarten gegangen bin und immer noch gern gehe.

Ich sagen hiermit nochmal herzlichen Dank!
Doch ganz besonders möchte ich mich nochmals bei meinen Kolleginnen bedanken:

Kathja Kunz, die mitverantwortlich ist, dass ich jetzt da bin wo ich bin. Meinen jetzigen Kolleginnen, auf die ich mich jederzeit verlassen konnte, die mir gerade in der letzten schweren Zeit eine große Stütze waren und ich hoffe auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

DANKE, an alle um mich herum.

Liebe Grüße, Nicole Knop

Die Segensworte werden ich und mein Team beherzigen!

Man glaubt es kaum, doch es ist wahr, der Umzug ist nun wirklich da!!!!


​Wenn sie diesen Gemeindebrief in der Hand halten, sind wir endlich und hoffentlich wirklich wieder in unseren neuen Kindergarten eingezogen!!!!! Man kann gar nicht glauben, dass wir nun 8 Monate in Gemeindesaal und Kirche gelebt haben. Es war auch nicht so schlimm.

Wir finden die pädagogische Arbeit hat genauso gut funktioniert und wir haben es manchmal richtig genossen auf engerem Raum zusammen zu arbeiten. Es war schön und auch pädagogisch wertvoll zu allen Kindern so guten und engen Kontakt zu haben.
Die Vorweihnachtszeit und die Osterzeit in der Kirche zu verbringen war besonders heimelig und feierlich. Auch unser wöchentlicher Bibeltag wirkte in der Kirche natürlich sehr authentisch.
Nichts desto trotz freuen wir uns jetzt auf den neuen Kindergarten! Hoffentlich klappt alles und es gibt keinerlei Schwierigkeiten mehr, wir sind inach all den Schwierigkeiten etwas misstrauisch geworden.
Wir möchten nun alles wieder schön einräumen, Einiges noch dazu kaufen und es richtig gemütlich und kindgerecht einrichten. Außerdem werden wir unsere neue Konzeption erarbeiten und umsetzen.
Nun möchten wir uns auch bei allen für die doch manchmal schwere Zeit bedanken.
Bei allen Eltern, die so viel Verständnis aufgebracht haben, uns immer wieder Mut zugesprochen und uns immer wieder unterstützt haben, beim Einzug-Auszug und jetzt wieder Einzug.
Auch dem Kirchenvorstand möchten wir sehr herzlich Danke sagen!
Wir wissen, dass diese Menschen sich ehrenamtlich engagieren und man muss wirklich den Hut ziehen vor so viel Engagement, welches sie aufbringen mussten. Und wir wissen dass da nicht nur viel Arbeit drinsteckt sondern auch ganz viele Nerven. Besonderen Dank an Frau März, sie hat Nerven wie Drahtseile!!! Vielen Dank!!!
Ein Dank auch an Frau Pfarrerin Pannewick. Sie musste in den Jahren, kann man schon sagen, nicht nur als Pfarrerin ihre Frau stehen, sondern auch als Bauherrin. Sie steckte zwischen Kigabau, Turmsanierung und jetzt noch der Orgelsanierung.
Liebe Frau Pannewick, wir hoffen, dass es nun wenigstens um uns ruhiger wird!
Danke Jutta, du hattest für uns immer ein offenes Ohr und aufmunternde Worte in unserem Bürokratiechaos.
Auch bei Herrn Hofmann möchten wir uns ganz herzlich bedanken, der uns hier immer wieder handwerklich zur Seite stand und auch weiterhin in der neuen Einrichtung eine Stütze ist. Wir haben Ihn öfter mal vom Frühstückstisch weggeholt, weil wir im Dunkeln saßen.
Im gleichen Zug möchte ich mich auch bei meinem Vater bedanken, da auch er mir stets bei Ein- und Auszug tatkräftig zur Seite stand.
​

Zum guten Schluss ein Dank an alle Gemeindegruppen, die wegen uns auch umziehen und zusammenrücken mussten.

​Vielen Dank für Ihr Verständnis!! Nicole Knop und Team 

Elternbeiratswahl 2015/2016


Wir freuen uns sehr auch für das neue Kindergartenjahr 2015/2016 wieder schnell und unkompliziert und vor allem in der Größe einen neuen Elternbeirat gefunden zu haben.

​
Unser neuer Elternbeirat besteht aus:

Frau Julia Lindner
Herrn Michael Lorenz
Frau Nadine Kloos
Frau Wiebke von Dungern
Frau Grit Filippopoulos
Frau Cornelia Steineke-Salge
Frau Katrin Bardelmeier
Frau Tina Promberger
Frau Nicole Spier
Herrn Matthias Vondran und
Herrn Heiko Huberts
​
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit !!!!!

Ein neues Jahr hat begonnen.


​Wir hoffen Sie alle haben die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel gut hinter sich gebracht.
Wir haben die Adventszeit in unserem Kirchendomizil wirklich sehr genossen, da die Kirche in der Vorweihnachtszeit ein vielleicht besonderes besinnliches Gefühl hervorruft.

Im Morgenkreis, nahe am Altar, hörten wir jeden Tag unsere Adventsgeschichten und durften die Altarkerzen und den großen Adventskranz anzünden. Und welche Einrichtung kann schon zwei verschieden Krippen vorweisen?
Auch die Faschingszeit werden wir noch in Kirche und Gemeindesaal verbringen. Wir backen lustige Clown - Amerikaner, basteln, spielen und singen was die närrische Zeit so hergibt. Dank unseres fleißigen Elternbeirats und der Elternschaft bekommen wir aus dem Erlös des Kleiderbasars einen Zauberer spendiert, dieser war auch sehr erstaunt in der Kirche zaubern zu dürfen.
Vor der Fastenzeit, die auch ein Thema im Kindergarten sein wird, lassen wir noch eine Faschingssause steigen mit vielen Spielen, Tänzen und leckerem Büffet.
Bild

Früherziehung


​Im Kindergarten finden als zusätzliche Angebote Englisch und Musikalische Früherziehung durch externe Lehrer statt. 

Seit Oktober gibt Frau Kopp vom Musikstudio Ziegler aus Nürnberg im Kindergarten Musikalische Früherziehung. Dabei spielen die Kinder z. B. auf Orffinstrumenten, singen gemeinsam neue und alte Lieder und begleiten diese mit Händen und Füßen, bewegen sich zu Musik und vieles mehr.
Tel: 0911 30 28 66 • Fax: 0911 30 71 368 • Mail: [email protected] • Impressum
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
    • Ostern 2021 in Zeiten von Corona
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum