Neues aus dem Kindergarten Juni 2022

Aus dem Kindergarten
Von Gruppenschließungen wegen Corona sind wir verschont geblieben und so haben wir uns ab März dafür entschieden wieder teiloffen zu arbeiten. Die Kinder waren begeistert, endlich wieder alle Räume nutzen zu dürfen und mit Kindern aus der anderen Gruppe zu spielen .Das haben wir gleich mit einem gemeinsamen Frühstück genossen.
Auch Ostern haben wir gemeinsam gefeiert und den tollen Osterbrunnen besucht ( Danke an die fleißigen Damen ).
Die Vorschulkinder dürfen auch wieder gemeinsam Ausflüge machen, wir waren schon im Kindertheater und dürfen bald ins Walderlebniszentrum...
Die ersten Sonnenstrahlen haben uns natürlich gleich in den Garten gelockt.
Wir besuchten am 5. Mai den Seniorennachmittag, hatten am 13. Mai ein Kigafest, endlich konnten wir mal wieder feiern.
Von Gruppenschließungen wegen Corona sind wir verschont geblieben und so haben wir uns ab März dafür entschieden wieder teiloffen zu arbeiten. Die Kinder waren begeistert, endlich wieder alle Räume nutzen zu dürfen und mit Kindern aus der anderen Gruppe zu spielen .Das haben wir gleich mit einem gemeinsamen Frühstück genossen.
Auch Ostern haben wir gemeinsam gefeiert und den tollen Osterbrunnen besucht ( Danke an die fleißigen Damen ).
Die Vorschulkinder dürfen auch wieder gemeinsam Ausflüge machen, wir waren schon im Kindertheater und dürfen bald ins Walderlebniszentrum...
Die ersten Sonnenstrahlen haben uns natürlich gleich in den Garten gelockt.
Wir besuchten am 5. Mai den Seniorennachmittag, hatten am 13. Mai ein Kigafest, endlich konnten wir mal wieder feiern.
Bilder aus dem Alltag des Kindergartens
Konzeption Kindergarten Stand Februar 2022

Konzeption_Kindergarten_Stand2022 |
Neues aus dem Kindergarten - Sommer 2021
Und wieder geht ein Kindergartenjahr zu Ende.
Es war wieder ein außergewöhnliches, aber trotzdem schönes Jahr. Wir sind gut durch die Coronazeit gekommen und haben es uns so schön wie möglich gemacht. Dazu haben vor allem unsere Kinder, die alle Regeln toll beachtet und nie ihre gute Laune verloren haben, aber auch die Eltern beigetragen, die alles mit viel Geduld ertragen haben. So haben wir es bis jetzt ohne Quarantäne-Vorfall geschafft.
Die Kinder waren glücklich und wir auch, als wir endlich wieder in den Regelbetrieb gehen durften. Das bedeutet, dass wir wieder alle Räumlichkeiten nutzen und auch die Kinder sich aussuchen können, wo und mit wem sie spielen.
Das es in Boxdorf keine Kirchweih geben durfte, haben wir eine Kindergarten-Kirchweih gefeiert. Es gab Bratwurstbrötchen und natürlich einen Süßigkeiten-Stand. Mit unseren Rutscher-Autos und lauter Musik hatten wir die Autoscooter in der Turnhalle, dazu Büchsenwerfen, Tüten angeln und Hai-Alarm. Traditionell haben wir einen Kirchweihbaum aufgestellt und einen Kärwatanz eingeübt. Das war ein großer Spaß!!! s. Bilder
Auch ein Tauffest haben wir mitgestalten dürfen.
Mit unseren Vorschulkindern haben wir noch schnell einige Ausflüge gemacht ( auf die Felder, zur Schule, zum Walderlebniszentrum), und auch der Segnungsgottesdienst zum Abschied der Vorschulkinder konnte mit Einschränkungen stattfinden.
Die Kindergarten-Übernachtung mit dem Motto "Dschungelparty" war toll. Wir haben viele Spiele gemacht, eine Schnitzeljagd und natürlich ein Lagerfeuer. s.B.
Nun starten wir in ein neues Jahr und hoffen auf viele tolle Erlebnisse!
Es war wieder ein außergewöhnliches, aber trotzdem schönes Jahr. Wir sind gut durch die Coronazeit gekommen und haben es uns so schön wie möglich gemacht. Dazu haben vor allem unsere Kinder, die alle Regeln toll beachtet und nie ihre gute Laune verloren haben, aber auch die Eltern beigetragen, die alles mit viel Geduld ertragen haben. So haben wir es bis jetzt ohne Quarantäne-Vorfall geschafft.
Die Kinder waren glücklich und wir auch, als wir endlich wieder in den Regelbetrieb gehen durften. Das bedeutet, dass wir wieder alle Räumlichkeiten nutzen und auch die Kinder sich aussuchen können, wo und mit wem sie spielen.
Das es in Boxdorf keine Kirchweih geben durfte, haben wir eine Kindergarten-Kirchweih gefeiert. Es gab Bratwurstbrötchen und natürlich einen Süßigkeiten-Stand. Mit unseren Rutscher-Autos und lauter Musik hatten wir die Autoscooter in der Turnhalle, dazu Büchsenwerfen, Tüten angeln und Hai-Alarm. Traditionell haben wir einen Kirchweihbaum aufgestellt und einen Kärwatanz eingeübt. Das war ein großer Spaß!!! s. Bilder
Auch ein Tauffest haben wir mitgestalten dürfen.
Mit unseren Vorschulkindern haben wir noch schnell einige Ausflüge gemacht ( auf die Felder, zur Schule, zum Walderlebniszentrum), und auch der Segnungsgottesdienst zum Abschied der Vorschulkinder konnte mit Einschränkungen stattfinden.
Die Kindergarten-Übernachtung mit dem Motto "Dschungelparty" war toll. Wir haben viele Spiele gemacht, eine Schnitzeljagd und natürlich ein Lagerfeuer. s.B.
Nun starten wir in ein neues Jahr und hoffen auf viele tolle Erlebnisse!
Bilder - Sommer 2021
Grüße aus dem Kindergarten Juni 2021
Weiterhin laufen wir unter Notbetreuung, das bedeutet, dass Kinder den Kindergarten besuchen, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen.
Im März waren es zwei Wochen, an denen alle Kinder kommen durften und es hat wirklich Spaß gemacht wieder unter normalen Umständen zu arbeiten.
Wir haben gleich eine tolle Verkleidungs-Party gemacht, da wir auch an Fasching in Notbetreuung waren.
Wir versuchen die Eltern und Kinder zu Hause ein bisschen bei Laune zu halten, in dem wir Hausaufgaben, Kasperle und Fingerspiele verschicken, aber uns ist schon bewusst, welchen Betreuungsaufwand die Eltern nun zu Hause haben, besonders wenn noch ein Kind im Schulalter und Homeschooling zu Hause zu betreuen ist.
Wir müssen streng gruppengetrennt arbeiten und Hygienevorschriften einhalten und unsere Kinder machen dabei super mit.
Aber wir hoffen wirklich sehr, dass bald wieder mehr möglich ist und wir in unserem alten Konzept arbeiten dürfen.
Im März waren es zwei Wochen, an denen alle Kinder kommen durften und es hat wirklich Spaß gemacht wieder unter normalen Umständen zu arbeiten.
Wir haben gleich eine tolle Verkleidungs-Party gemacht, da wir auch an Fasching in Notbetreuung waren.
Wir versuchen die Eltern und Kinder zu Hause ein bisschen bei Laune zu halten, in dem wir Hausaufgaben, Kasperle und Fingerspiele verschicken, aber uns ist schon bewusst, welchen Betreuungsaufwand die Eltern nun zu Hause haben, besonders wenn noch ein Kind im Schulalter und Homeschooling zu Hause zu betreuen ist.
Wir müssen streng gruppengetrennt arbeiten und Hygienevorschriften einhalten und unsere Kinder machen dabei super mit.
Aber wir hoffen wirklich sehr, dass bald wieder mehr möglich ist und wir in unserem alten Konzept arbeiten dürfen.
Grüße aus dem Kindergarten März 2021
Bis zum 16. Dezember lief alles unter bestimmten Hygienemaßnahmen ziemlich normal, wir hatten Besuch vom Pelzmärtel, feierten Nikolaus und Advent.
Dann musste alles schnell gehen. Ab 16. Dezember startete die Notbetreuung, was bedeutet, dass nur Kinder kommen durften, deren Eltern wegen ihrer Berufstätigkeit die Betreuung nicht stemmen konnten.
Unsere Weihnachtsfeier mit den Eltern in der Kirche war nicht möglich, so haben wir eine kleine Aufführung der Kinder aufgenommen und an unsere Eltern verschickt.
Auch im neuen Jahr geht es leider weiter mit Notbetreuung.
Uns geht es allen gut und wir waren noch nicht zur Schließung zwecks Quarantäne gezwungen und hoffen natürlich sehr, dass es so bleibt.
Mit den Kindern und Eltern zu Hause bleiben wir stets über WhatsApp und E-mail in Kontakt. Wir versenden Kasperletheater, Bewegungsgeschichten und Bastelangebote.
Doch wir hoffen sehr, dass bald Normalität einkehren darf und der Kindergarten wieder mit viel Kinderlärm gefüllt wird.
Unser gemütlicher Elternabend und auch der Tag der offenen Tür mussten ausfallen.
Auf unsere Homepage haben wir für Interessierte einen virtuellen Rundgang durch unsere Einrichtung
Bis zum 16. Dezember lief alles unter bestimmten Hygienemaßnahmen ziemlich normal, wir hatten Besuch vom Pelzmärtel, feierten Nikolaus und Advent.
Dann musste alles schnell gehen. Ab 16. Dezember startete die Notbetreuung, was bedeutet, dass nur Kinder kommen durften, deren Eltern wegen ihrer Berufstätigkeit die Betreuung nicht stemmen konnten.
Unsere Weihnachtsfeier mit den Eltern in der Kirche war nicht möglich, so haben wir eine kleine Aufführung der Kinder aufgenommen und an unsere Eltern verschickt.
Auch im neuen Jahr geht es leider weiter mit Notbetreuung.
Uns geht es allen gut und wir waren noch nicht zur Schließung zwecks Quarantäne gezwungen und hoffen natürlich sehr, dass es so bleibt.
Mit den Kindern und Eltern zu Hause bleiben wir stets über WhatsApp und E-mail in Kontakt. Wir versenden Kasperletheater, Bewegungsgeschichten und Bastelangebote.
Doch wir hoffen sehr, dass bald Normalität einkehren darf und der Kindergarten wieder mit viel Kinderlärm gefüllt wird.
Unser gemütlicher Elternabend und auch der Tag der offenen Tür mussten ausfallen.
Auf unsere Homepage haben wir für Interessierte einen virtuellen Rundgang durch unsere Einrichtung
Kindergarten Rundgang - virtuell --youtu.be/4-xtu4zJfXM
Der Alltag mit Corona
Im März wurden wir unserem Tun regelrecht ausgebremst. Alle unsere Pläne wurden zunichte gemacht. Jeder dachte erst gut in zwei drei Wochen geht es weiter, wie gewohnt.
Pustekuchen! Jetzt haben wir November und wir stehen vor dem nächsten Lockdown.
Bis jetzt haben wir alles gut überstanden und die Kinder meistern alle Regeln wirklich prima, da kann man sich so manches Mal eine Scheibe abschneiden, es wird so genommen wie es kommt .
Als das Betretungsverbot kam, wurde erstmal geputzt und geräumt ! War gut mal Zeit dafür zu haben, aber dann war es blitzblank, wir schickten Bastelangebote los, haben Ostergeschenke ausgetragen, Kasperle gespielt und verschickt usw.
Man hätte nie gedacht, dass man das Kindertreiben so schnell vermisst.
Auch von den Elten haben wir nette Rückmeldungen und Bilder bekommen, man hat nie den Kontakt verloren, aber es war schon sehr seltsam. Wir waren froh, als es wieder langsam los ging.
Erst Notbetreuung, dann Vorschulkinder und im Juli waren alle wieder da.
Die Befürchtung der Wiedereingewöhnung war auch unbegründet, die Kinder waren glücklich, wieder miteinander spielen zu dürfen.
Wir haben personelle Verstärkung erhalten. Unsere Tina Pöllmann ist wieder aus der Elternzeit zurück. Wir freuen uns sehr, wieder mit ihr arbeiten zu dürfen.
Im Juli konnten wir leider keine übliche Kinderübernachtung und Segnung der Vorschulkinder stattfinden lassen, aber wir hatten einen sehr emotionalen Segnungsgottesdienst und eine tolle Indianer-Party, bei der alle Hygienevorschriften mit Gruppentrennung usw. eingehalten wurden.
Der Start im September war ungewöhnlich, aber gut. Die Eingewöhnung der neuen Kinder klappte trotz der Vorgaben gut und wir starten nach wie vor gruppengetrennt, was sich als gut erweist.
Wir halten uns an die Vorschriften und es läuft gut, auch wenn man so manche Maßnahmen der Regierung wirklich nicht verstehen kann. Aber wir lernen von den Kindern und denken am Besten nicht über alles nach.
Wir haben Spaß, wir feierten Sankt Martin, hatten einen virtuellen Laternenzug und auch die Adventszeit wollen wir gemütlich und besinnlich feiern.
Bleiben Sie alle gesund !
Im März wurden wir unserem Tun regelrecht ausgebremst. Alle unsere Pläne wurden zunichte gemacht. Jeder dachte erst gut in zwei drei Wochen geht es weiter, wie gewohnt.
Pustekuchen! Jetzt haben wir November und wir stehen vor dem nächsten Lockdown.
Bis jetzt haben wir alles gut überstanden und die Kinder meistern alle Regeln wirklich prima, da kann man sich so manches Mal eine Scheibe abschneiden, es wird so genommen wie es kommt .
Als das Betretungsverbot kam, wurde erstmal geputzt und geräumt ! War gut mal Zeit dafür zu haben, aber dann war es blitzblank, wir schickten Bastelangebote los, haben Ostergeschenke ausgetragen, Kasperle gespielt und verschickt usw.
Man hätte nie gedacht, dass man das Kindertreiben so schnell vermisst.
Auch von den Elten haben wir nette Rückmeldungen und Bilder bekommen, man hat nie den Kontakt verloren, aber es war schon sehr seltsam. Wir waren froh, als es wieder langsam los ging.
Erst Notbetreuung, dann Vorschulkinder und im Juli waren alle wieder da.
Die Befürchtung der Wiedereingewöhnung war auch unbegründet, die Kinder waren glücklich, wieder miteinander spielen zu dürfen.
Wir haben personelle Verstärkung erhalten. Unsere Tina Pöllmann ist wieder aus der Elternzeit zurück. Wir freuen uns sehr, wieder mit ihr arbeiten zu dürfen.
Im Juli konnten wir leider keine übliche Kinderübernachtung und Segnung der Vorschulkinder stattfinden lassen, aber wir hatten einen sehr emotionalen Segnungsgottesdienst und eine tolle Indianer-Party, bei der alle Hygienevorschriften mit Gruppentrennung usw. eingehalten wurden.
Der Start im September war ungewöhnlich, aber gut. Die Eingewöhnung der neuen Kinder klappte trotz der Vorgaben gut und wir starten nach wie vor gruppengetrennt, was sich als gut erweist.
Wir halten uns an die Vorschriften und es läuft gut, auch wenn man so manche Maßnahmen der Regierung wirklich nicht verstehen kann. Aber wir lernen von den Kindern und denken am Besten nicht über alles nach.
Wir haben Spaß, wir feierten Sankt Martin, hatten einen virtuellen Laternenzug und auch die Adventszeit wollen wir gemütlich und besinnlich feiern.
Bleiben Sie alle gesund !

Herzlich
willkommen!
Betreuung in Zeiten Corona
Auch uns hat "Corona" fest im Griff und die Einrichtung hat nur Notbetreuung für Kinder deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.
Wir werden etwas ausgebremst, hoffen aber doch, dass es bald wieder los geht und wir dann voll durchstarten können.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Kiga-Team