Seniorenclub
Termine:
Donnerstag 6. Juni 2019 um 13.00 Uhr im Gemeindesaal - Mittagessen
Donnerstag 4. Juli 2019 um 14.30 Uhr Kirchenführung mit Frau Geuthner
Donnerstag 1. August 2019 um 14.30 Uhr Sommerfest mit den Spitalgeistern
Pünktlich um 10 Uhr fuhr unser Bus ab in Richtung Höchststadt bis Dettelbach zum Kloster der Franziskaner. Dort gab es erst mal Mittagessen mit den typischen Dettelsbacher Muskatzinen als Nachspeise. Bis zur Weiterfahrt gab es noch etwas Zeit die viele nutzten um die schöne Wallfahrtskirche zu besuchen die 1608 erbaut wurde nachdem ca.70 Gebetserhörungen und Heilungen in der bis dahin erbauten Kapelle geschahen. Nun ging es weiter zur Floßfahrt am alten Main von Volkach bis Schwarzach. Da die großen Schiffe am neuen Kanal fahren ist dort das Wasser angenehm ruhig.Früher wurde der Main als Transportmittel für Holz aus Franken benutzt. Es entstanden bis zu 700 Meter lange Floße, die am Ziel angekommen aufgelöst wurden und das Holz hat man verkauft. Vom Floß aus konnte man viele Aktivitäten beobachten. Badelustige die sich von Seilen ins Wasser schwangen, andere wieder ließen sich enspannt auf Schlauchbooten treiben, oder Kanufahrer die an uns vorbeieilten. Es war Ferienstimmung. Auch auf unserem Floß ging es lustig zu und über 3 Stunden wurde geredet, gelacht und gestaunt bis wir schließlich nach dem Abendessen in Schwarzach ankamen wo schon der Bus auf uns wartete der uns sicher nach Hause brachte. |
So fand im Mai das zweite mal in diesem Jahr ein Mittagstisch statt mit anschließendem Kaffee trinken und danach wurden vom Sozialverband (VdK) die SOS-Dosen vorgestellt, dessen Zweck ich hier aufgreifen möchte. In diese Dosen kommt alles rein was im Notfall für Arzt und Sanitäter wichtig ist zu wissen. Es befindet sich ein Vordruck darin wo wichtige Fragen über Erkrankungen, Medikamente usw. ausgefüllt werden können und zusammen mit wichtigen Medikamenten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Außen an die Kühlschranktür kommt der Aufkleber sodass die Sanitäter sofort sehen können dass eine SOS-Dose vorhanden ist. Dies kann im Notfall ausschlaggebend sein für schnelle Diagnose und Behandlung. Voraussetzung ist natürlich eine gepflegte Aktualisierung der Liste. Diese Dosen konnten auch gleich bestellt werden und wurden später ausgehändigt.
|
Seniorentreffen am 1. Donnerstag im August ist immer unser Sommerfest. Bei 33° ist es nicht selbstverständlich dass es gut besucht ist, dennoch waren viele anwesend und bei guter Laune. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt mit Würstchen, traditionellen Schmalz- Schnittlauch- und Obazdabroten, sowie die bei allen beliebten Fehmarn`schen Kröpeln die Herr Schebitz selbst bäckt (da beginnt für ihn der Tag schon um 4Uhr morgens).Mit beschwingter Akkordeon Begleitung schmeckte alles umso besser.
Der Höhepunkt war wieder der Auftritt unserer Spitalsgeister die dieses Jahr zum 10. mal bei uns zu Gast waren. Mit ihren heiteren, unterhaltsamen Aufführungen gab es auch diesmal wieder viel zu lachen. Sie sind beim Sommerfest nicht mehr wegzudenken. Wie schön wenn man auch von ihnen hört:,, Zu euch nach Boxdorf kommen wir so gerne“. Ein Dank sei auch den fleißigen Helfern im Hintergrund die einen langen Tag hatten und schon Stunden zuvor all die Vorbereitungen machten. |
war das Thema am 4. Oktober. Natürlich geht unserem Themennachmittag immer eine Zeit voraus die Geburtstagskinder zu ehren, Kaffee trinken und einen leckeren Kuchen verzehren und natürlich die persönliche Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Dann ging es zum Thema. Unser Referent war Hr. Mathias Schalk von der Diabetes Beratung Klinikum Nord. Natürlich würde es den Rahmen sprengen den wertvollen Inhalt wiederzugeben, doch eines ist zu betonen:Bewegung und Ernährung sind wesentliche Dinge zur Vermeidung oder Verbesserung des Diabetes Typ2. So ging es auch darum einfache Übungen gleich zu praktizieren was auch wirklich Spaß machte. So reckten und streckten wir uns und konnten am eigenen Körper die Wirkung feststellen. Ein kleiner Tipp für Internetnutzer. Auf : Rückenübungen-Aktion Gesunder Rücken e.V. kann man sich diese Übungen holen. Es war ein sehr lehrreicher Nachmittag. |