Fahrtpreis 29,- Euro, Anmeldung mit Anzahlung von 10,00 €, enthalten im Fahrtpreis: Busfahrt und Eintritt in die Ausstellung
08:00Abfahrt Boxdorf - ev. Kirche und Kirchweihplatz 10:45AnkunftCoburg 11:00Konzert in der Moritzkirche 12:00Mittagessen im Hofbräuhaus in Coburg 14.00Ausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“ Die Ritter kämpften ihren letzten Kampf, die Bauern standen auf, Schriften und Lieder brachten neue Ideen unter die Leute. Von der Veste aus verfolgte Luther den Augsburger Reichstag von 1530. An historischen Schauplätzen zeigt die Ausstellung mit kostbaren und ungewöhnlichen Originalen ein Panorama aus der Zeit um 1500.
16:00Weiterfahrt nach Billmuthausen Billmuthausen ist eine Wüstung im Heldburger Land in Thüringen und liegt im äußersten Süden Thüringens im Lkrs. Hildburghausen zwischen den Kleinstädten Bad Colberg in Thüringen und Gauerstadt in Bayern am Flüsschen Rodach. Der Ort ist heute eine Gedenkstätte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. 18:00Abendessen in Georgenberg o. Hallerndorf (zu klären) 19:00Abfahrt nach Nürnberg 20:00Ankunft in Boxdorf - ev. Kirche und Kirchweihplatz
Kinder-, Kleider- & Spielwarenbasar am 7. Oktober 2017
Pfarrfest 2017 in St. Thomas am 17. September 2017
Sommernachtskino "Wie im Himmel" am 8. September ab 20.30 Uhr
Für alle, die Anfang September wieder aus dem Urlaub zurück sind, haben wir ein echtes Highlight im Atrium der Kirche: Eine open-air Aufführung eines Kinofilmes!
Um 20.00 Uhr gibt es Bier, Cocktails, Popcorn und Eis wie im echten Kino. Gegen 20.30 Uhr beginnt der Film: "Wie im Himmel"
Bei kühlem Wetter gibt es die bewährten lila Kirchendecken, bei Regen wird der Film im Saal gezeigt. Der erfolgreiche Komponist Daniel Daréus (Michael Nyqvist) kehrt dem schillernden Leben der Opernhäuser den Rücken und unternimmt künst- lerisch ausgebrannt eine Reise in sein nordschwedisches Heimatdorf. Zu seinen neuen Aufgaben gehört bald die Leitung des Kirchenchors. Bei dieser Arbeit gelingt es ihm nicht nur, die Bauern, Lehrer und Rentner zu ungeahnten musikalischen Höhen zu führen, in der blonden Lena (Frida Hallgren) findet er auch die Liebe seines Lebens. Allerdings bringt seine Anwesenheit die angestammten Verhältnisse in vielerlei Hinsicht ins Wanken und so stellen sich ihm bald Neider in den Weg. Der Regisseur entwirft das in sich stimmige Bild einer nordschwedischen Provinzgemein- de und ihrer Bewohner, welche unter der durch die protestantische Kirche bestärkten Doppelmoral zu leiden haben. Der Pfarrer etwa predigt wider Unmoral und fordert Demut, während er gleichzeitig Pornozeitschriften versteckt, ohne die ihm ein erfülltes Sexualleben nicht möglich wäre. Ein jähzorniger Lastwagenfahrer, der seine Frau schlägt, wird von der gesamten Dorfgemeinschaft gedeckt. Erst dem Neuankömmling Daréus gelingt es, mit Unterstützung der wahrhaft engelsgleichen Lena die Fesseln der Ignoranz zu lösen .
Weihnachtskonzert
Gönnen Sie sich vor dem Fest noch eine musikalische Ruhepause. Das Suzuki-Ensemble „Violinissimo“ spielt in der evangelischen Kirche „Zum guten Hirten“ sein Weihnachtsprogramm.
Unter der Leitung von Frank Richter und der Mitwirkung einiger befreundeter Musiker-Kollegen zusammen mit den Schülern und einigen Eltern präsentiert „Violinissimo“ ein buntes und besinnliches Programm von bekannten Weihnachtsliedern und Stücken der klassischen und moderneren Literatur. Das Konzert findet statt am Freitag, den 23.12.2016 um 17:00 Uhr. Einlass ist ab 16:30 Uhr. Der
Eintritt ist frei. Um Spenden für die Jungbläser der Kirchengemeinde wird gebeten.
„Trunkenbolde, Taugenichtse, Weibersleut“ auf Fahrt
Gemeindeausflug mit Jung und Alt
Am Feiertag 3. Oktober laden wir Sie zu einem Gemeindeausflug nach Rothenburg, Wildbad und Creglingen ein. Eingeladen sind alle Altersgruppen der Gemeinde, Senioren wie Familien mit Kindern und MitarbeiterInnen. Wir erleben einen Tag der Gemeinschaft unserer Gemeinde.
Programm:
Abfahrt ist um 8:00 Uhr am Guten Hirten. Um 10:00 Uhr steht Stadtführung oder Kriminalmuseum auf dem Programm. Ein Schandmaul in historischem Gewand erzählt Schwänke aus der Stadtgeschichte und führt zu den weltbekannten Sehenswürdigkeiten mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der mittelalterlichen Altstadt ist, dass sie keine modernistischen Brüche aufweist, und von einer begehbaren Stadtbefestigung umgeben ist
Nach der Führung in Rothenburg geht es zum gemeinsamen Mittagessen ins Jugendstilschloss Wildbad. Dort hat sich vor 35 Jahren die evangelische Landeskirche, das Diakoniewerk Neuendettelsau und acht westmittelfränkische Dekanate zusammengeschlossen, um in Wildbad eine Tagungsstätte zu gründen.
15:00 Uhr Weiterfahrt nach Creglingen zur Besichtigung des Marienaltars von Tilman Riemenschneider in der Herrgottskirche. Dieses Anfang 1500 geschaffene Retabel ist eines der wichtigsten Werke mittelalterlicher Holzbildhauerkunst. Im Jahr 2005 wurde sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Danach ist in Creglingen eine Stadtbesichtigung oder Cafehausbesuch möglich. Rückkehr nach Boxdorf ca. 18:00 Uhr.
Der Fahrtpreis beträgt 20,00 € für Erwachsene und 10,00 € für Kinder. Anmeldung durch Anzahlung von 50 % des Fahrtpreises im Pfarramt.
Krimi-Dinner „Doof gelaufen“
Der Herbst wird spannend, witzig und kulinarisch!! Im Oktober ist es nach drei Jahren endlich wieder so weit: die Jugendlichen der Gemeinde veranstalten ein Krimi-Dinner! Was ist das denn eigentlich? Das ist ein Theaterabend mit der Kriminalkomödie „Doof gelaufen“, umrahmt von einem 3 Gänge-Menü im festlichen Ambiente. So können die Gäste neben einem leckerem Essen, einen spannenden Krimiabend genießen und am Ende vielleicht sogar selbst mitraten und –fiebern.
Das besondere ist, dass die Jugendlichen alles selbst organisieren: die Auswahl des Theaterstückes, Mitspielen als Schauspieler, Gestaltung der Bühne, Aufbau der Technik und vieles mehr. Es gibt also einiges zu tun und die Jugendlichen sind mit viel Herzblut und Motivation dabei.
Unterstützt werden sie vom erfahrenen Catering-Team der Gemeinde, das sich um die Zubereitung des 3-Gänge-Menüs kümmert. Auch unsere neuen Konfirmanden werden an dem Abenden tatkräftig mit unterstützen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Jugendlichen das Krimi-Dinner dieses Jahr an zwei Abenden veranstalten:
14. und 15. Oktober jeweils um 19 Uhr.
Es lohnt sich diesen außergewöhnlichen Abend mitzuerleben! Karten erhalten Sie im Vorverkauf ab dem 12. September an folgenden
Stellen:
Mittwoch und Donnerstag von 11-12 Uhr im Pfarramt
Montag von 17:30-20:30 im Jugendkeller
Fragen gerne an die Jugendleiterin Rosie Daum: rosemarie .daum@ gmx.de
Der Erlös wird Zugunsten der Jugendarbeit verwendet. Psssst: ein Geheimtipp – Karten fürs Krimidinner sind auch eine tolle Geschenkidee!!