Zum Guten Hirten - Boxdorf
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
    • Ostern 2021 in Zeiten von Corona
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum

Herzlich Willkommen beim Guten Hirten in Boxdorf!

  Liebe Gemeinde,                                                                                                                     März 2021

Schluss mit dem Winterschlaf! Ostern wirft sein Licht ins zweite Corona-Frühjahr. Wir freuen uns, dass der Frühling
wieder open-air Gottesdienste erlaubt und manches Teamtreffen im Freien. Auch wenn die Computermeetings
und Videoandachten einen guten Dienst getan haben. Jetzt freuen wir uns auf jede persönliche Begegnung und
Gemeinschaft. Wir gehen in die Osterfeiertage, indem Sie alle unser Atrium am, Osterbrunnen mitgestalten
können. Auf den Seiten 15-17 unseres Gemeindesbriefes finden Sie alle kreativen Angebote an Ostern,
die sich schlau mit dem Virus arrangieren.
Das Besondere an dieser Ausgabe: Die Osterzeitschrift zum Mutmachen. Ich danke all unseren Austrägerinnen,
die wieder ganz Boxdorf mit den Infos aus der Kirche versorgen. Lasst uns auf Ostern zugehen nach dem
ökumenischen Motto: „Die Hoffnung stirbt zuletzt! Am Ende gewinnt das Leben….“
Ihre Pfarrerin
Bild
Das Gemeindeleben in Zeiten von Corona
„Fürchtet euch nicht! Ich bin bei euch, spricht Gott.“ Jes 43
Wir sind für Sie da
Praktische Hilfe und Telefonkontakt
Bild
Liebe Gemeinde,
die aktuellen Einschränkungen unseres Gemeindelebens ändern sich jeden Tag.
Im Januar 2021  ist folgender Stand:

Unser Pfarramt ist zu den üblichen Zeiten besetzt,
der Publikumsverkehr findet im Vorflur des Pfarramtes statt, wo der Abstand gewahrt werden kann.

Gottesdienst
Wir schließen uns dem allgemeinen Lockdown an und feiern keine Gottesdienste.
Am 24. Januar bieten wir den Gottesdienst wieder als Podcast an. Im Februar und März werden wir vermutlich einen Mix aus kurzen Open-air-Feiern und Videogottesdiensten anbieten. Unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter „Aktuelles“.

Unser Familiengottesdienst Wunderland findet am 28. Febr. wie geplant statt,
open air an Feuern rings um die Kirche.

Offene Kirche: Unsere Kirche ist in der Regel von ca 9.30 bis 17 Uhr  geöffnet
(Der Schließdienst wird ehrenamtlich erledigt, deshalb kann es ausnahmsweise mal Abweichungen geben).
Sie sind herzlich eingeladen, bei Kerzenschein zur Ruhe zu finden und zu beten. Sie können eine Kerze anzünden, ein Gebet in ein Buch schreiben oder in unserer Gebetsecke die Ikonen betrachten. Kinder dürfen am Eingang aus einem Körbchen einen Muggelstein oder ein kleines Kreuz mitnehmen.
Im Atrium wechseln sich verschiedene Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene ab z.B. ein Segen toGo oder Herzgebete zum Selberschreiben passend zur neuen Jahreslosung 2021.

Taufen : Taufanmeldungen sind möglich,
sehr gerne für den schönsten Tauftermin des Jahres, der in jedem Fall stattfinden kann:  Unser Tauffest am 25. April  auf der Wiese am Weiher.

Bestattungen: dürfen in engstem Familienkreis mit maximal 25 Personen. stattfinden.
Der Bestattungstermin darf in der Presse nicht bekanntgegeben werden. Die Teilnahme von Personen mit Fieber oder Atemwegsinfektionen ist nicht erlaubt.
 
Telefonkontakte:
Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit, mich anzurufen, gerne und jeder Zeit in Anspruch.
Gerade unseren älteren Gemeindegliedern biete ich an, dass wir ab und zu telefonieren, wenn es Ihnen einsam wird. Sie  können mich jederzeit anrufen.
 
Ich wünsche Ihnen Zuversicht und Besonnenheit und die Kraft Gottes.
Seien Sie getragen von Adlersflügeln.
Ihre Pfarrerin Franziska Pannewick


Sie haben Ängste oder Sorgen? Unser Team aus Pfarrerinnen und Pfarrern ist für Sie da!
Sie erreichen uns am Seelsorgetelefon Montag bis Donnerstag von 15-17 Uhr unter
 
Telefon: 0911 214 1414
 
Außerdem: Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Offenen Tür sind auch weiterhin persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin unter 0911 209 702 oder kommen Sie vorbei Montag bis Donnerstag von 15-18 Uhr (mittwochs auch bis 19 Uhr) in St. Jakob.

 



Bild
Bild
Kirche mit Kindern digital
Bild
Kraft und Mut
Unser Glaube hilft in schwerer Zeit
Bild

​Liebe Gemeinde da draußen in euren Häusern,
​

worauf kommt es in dieser Zeit wirklich an?
Was entdecken wir, wenn wir Zeit haben, uns auf das Wesentliche zu besinnen?
Gehen wir zurück an den Anfang der Bibel. Das Volk Israel lebte in der Sklaverei.

Da sprach der Herr:
„Ich habe das Elend meines Volkes in Ägypten gesehen und ihr laute Klage über ihre Antreiber habe ich gehört.
Ich kenne ihr Leid. Ich bin herabgestiegen, um sie der Hand er Ägypter zu entreißen und sie in ein schönes, weites Land zu führen, ein Land, in dem Milch und Honig fließt."
( 2. Mose 3,7)

Das Gefühl, in einer Situation eingesperrt zu sein, ist also ein uraltes Menschheitsgefühl.
Wenn es uns also graust, wie wir es wer weiß wie lange in der Wohnung aushalten sollen, dann können wir Ausschau halten auf das Land, wo Milch und Honig fließt.
Wir haben einen Gott, der unsere Situation sieht. Der unsre Klagen hört. Zu dem wir rufen können.
Ein Gott, der vor Urzeiten einen Bund mit seinem Volk schloss.
Ein Bund, den wir Christen im Abendmahl mit dem Kelch als tiefen Freundschaftsbund mit unserm Gott in jeder Feier neu begründen.
Wir halten den Bund mit Gott, wenn wir uns an die 10 Gebote halten.
Diese Lebensregeln bekam das Volk auf einem Heiligen Berg.
„Ihr habt gesehen, wie ich euch auf Adlersflügeln hergetragen habe. Jetzt aber, wenn ihr auf meine Stimme hört und meinen Bund haltet, werdet ihr unter allen Völkern mein besonderes Eigentum sein. Mir gehört die ganze Erde, ihr aber sollt mir als ein Reich von Priestern und als ein heiliges Volk gehören.“
( 2.Mose 19,3-6)

Gott trägt uns auf Adlersflügeln.
Das lässt uns vertrauen, dass die kommende Zeit uns nicht beschädigen, sondern bereichern kann.
Und Gott gibt uns eine Aufgabe für diese Zeit:
Wir sollen ein Reich von Priestern, also von GottesdienerInnen sein. Unsere Aufgaben ist es, unser Leben zu teilen und unsere Beziehungen nach den heiligen Geboten der Liebe Gottes zu gestalten. Und dafür haben wir ein tiefes inneres Gespür, was unseren Nächsten gut tut, was sie brauchen; Was in diesen Tagen wirklich wichtig ist.
Gott hat uns dazu eine innere Stimme gegeben.
Und all die Ruhe, die die meisten von uns jetzt geschenkt bekommen, die hilft uns, die innere Stimme Gottes zu hören.

So wünsche ich Ihnen, dass Sie nicht nur Einschränkungen erleben, sondern auch einen Gewinn in dieser Zeit.
Beziehungen können sich vertiefen.
Achten Sie auf die kleinen heiligen Momente des Tages.
Frühlingsvogelzwitschern, Kinderlachen, schöne Telefongespräche, Nachbarkontakte.

Gott segnete Sie.

Im Gebet für unsere ganze Gemeinde
Ihre Pfarrerin Franziska Pannewick

Bild

​Die evangelisch-lutherische Gemeinde „Zum Guten Hirten“ ist eine der kleinsten Kirchengemeinden im Dekanat Nürnberg in einem Ort so ganz ohne Wehrkirche, Schloss und alten Adel. Nichtsdestotrotz ist Boxdorf die Heimat einer engagierten, lebensfrohen und offenen Kirchengemeinde! Leider wurde die Pfarrstelle 2012 auf 75% gekürzt.
Nachdem bereits 1963 unser Kindergarten fertig gestellt worden war, wurde am 21. Juli 1968 unsere Kirche „Zum Guten Hirten“ geweiht und ist seitdem das evangelische geistliche Zentrum unserer Gemeinde. Die Kirche war zunächst Filialkirche von St. Georg in Kraftshof, seit 1974 ist Boxdorf eine eigene Gemeinde. Am 22. Juli 2018 feiern wir das 50 jährige Jubiläum mit Festgottesdienst und Gemeindefest.

Seit der Gebietsreform 1972, die die politische Gemeinde Boxdorf zu einem Stadtteil Nürnbergs machte, ist unsere Kirchengemeinde für viele Menschen einer der Identifikationspunkte im Ort, der sich nach wie vor seinen dörflichen Charakter bewahrt hat. Durch ihre vergleichsweise junge Geschichte kennzeichnet sich unsere Gemeinde durch eine liberale Grundhaltung, die offen ist für neue Entwicklungen und für Menschen, die bei uns eine spirituelle Heimat suchen.

Traditionell nimmt die ökumenische Gemeinschaft mit unserer katholischen Gemeinde im Ort einen breiten Raum im Selbstverständnis unserer Gemeindeglieder und in den Aktivitäten der Gemeindegruppen ein. Dies zeigen eindrucksvoll u. A. der Seegottesdienst, der Ökumenische Kleinkindergottesdienst, die Sternsingeraktion und der Kärwagottesdienst im Bierzelt und vieles Andere mehr.

Das Gottesdienstleben der Gemeinde erlebt derzeit einen Wandel hin zu einem modernen, lockeren und menschlich herzlichen Stil, in dem besonders Kinder willkommen sind. 

Der Gute Hirte versteht sich als offene und moderne Gemeinde, in der neue Ideen willkommen sind. Lernen Sie uns kennen, indem Sie einmal bei uns einen Gottesdienst besuchen oder in unserer Bücherei, im Seniorenkreis oder im Jugendkeller vorbei schauen.

​
Es fehlt etwas Wichtiges in unserem Angebot?

Dann steigen Sie ein mit ihrer Idee und gründen eine neue Gruppe oder machen mit bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen!

Wir freuen uns sehr auf Sie!
Tel: 0911 30 28 66 • Fax: 0911 30 71 368 • Mail: [email protected] • Impressum
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
    • Ostern 2021 in Zeiten von Corona
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum