Zum Guten Hirten - Boxdorf
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
  • Schön wars
  • Neues aus dem Dekanat

Aktuelle Gottesdienste

 

26.Mai (Donnerst.)             11.00 Uhr  Ökumenischer Gottesdienst open air im Schloss Almoshof  mit Pfarrer              
 
(Christi Himmelfahrt.)                         Matthias Wagner und Pfarrer der umgebenden Gemeinde
                                                               Motto: "Dem Himmel so nah"
                                                               Anschließend Einkehrmöglichkeit im Biergarten von Schloss Almoshof möglich                                   

29.Mai                                  9.30 Uhr   mit Lektor Rainer Dressel

5.Juni (Pfingsten)              19.00 Uhr Gottesdienst aus der "Perlenreihe" - die blauer Perle der Gelassenheit
                                                              mit Pfarrerin Franziska Pannewick  s.a. "Themengottesdienste"

12.Juni                                 9.30 Uhr mit Pfarrerin Franziska Pannewick

19.Juni                                 9.30 Uhr  mit Lektor Rainer Dressel

26.Juni                                 9.30 Uhr  mit Lektor Dr.Stefan Drechsler und/oder Dorothea Geuthner

3.Juli                                    9.30 Uhr mit Lektorin Frau Röhrs 

10.Juli                                  9.30 Uhr mit Pfarrerin Franziska Pannewick

17.Juli (Kirchweih)              9.30 Uhr mit Pfarrerin Franziska Pannewick

24.Juli                                  9.30 Uhr mit Pfarrerin Franziska Pannewick und Liturgie Renate Richter

31.Juli                                  9.30 Uhr  mit Lektor Dr.Stefan Drechsler        
 
7.August                              9.30 Uhr mit Pfarrerin Franziska Pannewick      

14.August                            9.30 Uhr mit Pfarrer Matthias Wagner

21.August                            9.30 Uhr mit Lektorin Ute Römer-Laska

28.August                            9.30 Uhr  mit Lektor Rainer Dressel

4.September                       9.30 Uhr mit Lektorin Frau Röhrs

11.September                     9.30 Uhr  mit Lektor Dr.Stefan Drechsler  

18.September                     ___   Uhr mit Pfarrerin Franziska Pannewick               
Gemeindefest

25.September                    10.30 Uhr  Wunderland-open air 
mit Pfarrerin Franziska Pannewick und Team

2.Oktober                           9.30 Uhr mit Pfarrerin Franziska Pannewick                         
Erntedank






 
                             



     „ Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.“
     2.Thessalonicher 3,5

                                     



Hygienekonzept Boxdorf  -  s. Corona November 2021
Aktuelle Regeln unter "Corona"


Das Eintreten in die Kirche

Die Kirchentüren werden vor/nach  dem Gottesdienst geöffnet so dass die Besucher keine Türgriffe anfassen müssen. Verantwortlich dafür ist die Mesnerin. Am Eingang steht Desinfektionsmittel bereit. Für Gemeindeglieder, die keine Maske dabei haben, steht am Eingang ein Korb mit kostenlosen Masken bereit. 

Sitzplätze mit Gesangbüchern und Kerzen

Im Guten Hirten stehen 40 Sitzplätze mit 2 Meter Abstand zum Sitznachbarn zur Verfügung. 
In jeder zweiten Bank sitzen außen je eine Person oder eine Familie/Paar.
Zur Kanzel bleiben 2 Bänke vorne frei. Zur Orgel hin bleibt die erste Bank frei, um dem Liturgen 6 Meter Abstand zu geben, so dass er ohne Mundschutz agieren kann.
Auf den Außenbänken sitzen auf jeder Seite bis zu 5 Personen. Zusätzlich können als Reserve noch hinter den Bänken 4 Stühle dazu geholt werden. 
Die MitarbeiterInnen sitzen hinter dem Taufstein. 
Die Sitzplätze werden durch je ein Gesangbuch markiert, dazu in den Bänken  eine brennende Osterkerze/ Teelichthalter. Am Ende wird angesagt, die Gesangbücher bitte liegen zu lassen. Sie werden wegen der Offenen Kirche vor und nach dem Gottesdienst desinfiziert.

Toiletten


Die Türen zum Gemeindesaal sind  offen, die Türgriffe zu den Toiletten werden vor dem Gottesdienst desinfiziert. Desinfektionsmittel steht bereit. 

Liturgische Orte

Der/die  LektorIn  liest wie üblich an der Kanzel. Die Pfarrerin nutzt Altar und Kanzel. 
Getrennte Benutzung der Mikros: Der/die PredigerIn trägt das Ansteckmikro und fasst das Kanzelmikro nicht an. Der/die Lese-LektorIn benutzt als Einziger das Kanzelmikro.
NEU: Mundschutz In den Bänken sitzend (mit wie bisher 2 Meter Abstand) dürfen die Masken abgenommen werden außer beim Singen, wo sie weiterhin dringend empfohlen werden. 
 
Klingelbeutel

Auf das Herumreichen des Klingelbeutels wird verzichtet. Die Kollekte wird am Ausgang in Körbchen (statt Opferbüchsen)  gesammelt. Die landeskirchlichen Kollekten und der Anteil für unsere eigene Gemeinde werden von der Kirchenpflegerin beim Buchen in einem Verhältnis von eigener Gemeinde 2/3 und Kollekte 1/ 3 vereinnahmt. Der zählende Lektor zählt einfach den gesamten Betrag. 
Im Mesnerraum darf sich jeweils nur eine Person aufhalten. Für das Geldzählen stehen Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel zur Verfügung. Die Kontrolle beim Zählen findet abwechselnd statt. Daran erinnert ein Schild an der Tür. 

Orgel


Jeder Organist wäscht und desinfiziert sich vorher die Hände. Nach dem Spiel wischt er die Tastatur mit einem leicht feuchten Lappen ab. Zum Abwischen keine Verwendung von Desinfektionsmittel. 

Induktionsschleife

Seit 2001 setzt sich eine Initiative der Schwerhörigenseelsorge in Nürnberg das Ziel, bereits vorhandene induktive Höranlagen in Nürnberger Einrichtungen zu erfassen und dafür zu sorgen, dass diese auch nutzbar sind. Zum anderen sollten möglichst viele neue Anlagen dazu kommen. 
Viele Höreingeschränkte wissen nicht, dass sie mit Hilfe einer aktivierten T-Spule im Hörgerät in Räumen mit induktiver Höranlage auch in Situationen verstehen können, bei denen das Hörsystem alleine nicht ausreicht, zum Beispiel bei großer Entfernung zum Sprecher, in Räumen mit Störlärm und bei Schall, wie er in Kirchen auftritt. Bei einer induktiven Höranlage wird im Raum ein mit Strom versorgter Draht zu einer Schleife im Fußboden verlegt. Das Signal (Sprache oder Musik) vom Mikrofon wird von einem Konstantstromverstärker in die Schleife eingespeist. Es entsteht ein Magnetfeld, welches über die im Hörgerät eingebaute T-Spule aufgenommen werden kann. Im Hörgerät wird dieses Signal wieder in hörbaren Schall umgewandelt. Da das im Hörgerät eingebaute Mikrofon bei induktivem Hören ausgeschaltet ist, sind alle Nebengeräusche ausgeblendet. Auch an Informationsschaltern können induktive Höranlagen eingebaut werden. Hier befindet sich die Schleife direkt am Informationsschalter. 
Wenn eine Induktionsanlage nicht möglich ist, zum Beispiel in Museen oder bei Stadtführungen, dann bietet sich eine mobile FM-Anlage an. Die Empfänger können mit einem Kopfhörer ausgestattet werden. 
Mithelfen, dass noch mehr induktive Höranlagen in kulturellen Einrichtungen und an Informationsschaltern eingebaut werden, können die Schwerhörigen selbst: indem sie danach fragen. 
Im Guten Hirten haben wir die Höranlage für Sie extra überprüfen lassen! Bitte setzen Sie sich auf der rechten Seite in die hinteren Reihen, nur dort verläuft die Anlage. Kleine Aufkleber auf der Bank helfen Ihnen, die richtigen Reihen zu finden. Im Gemeindesaal steht die Möglichkeit von allen Plätzen aus zur Verfügung. 

Liebe Schwerhörige! Bitte lassen Sie sich nicht abhalten, trotzdem in die Kirche zu kommen! Ein herzlicher Empfang soll Sie über manche Hörschwäche hinweghelfen und es tut in jedem Fall gut, unter Menschen zu kommen, die sich freuen, Sie zu sehen!
Tel: 0911 30 28 66 • Fax: 0911 30 71 368 • Mail: [email protected] • Impressum
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
  • Schön wars
  • Neues aus dem Dekanat