
Wie können die Kirchengemeinden St.
Georg (Kraftshof) und
Zum guten Hirten (Boxdorf)
Kräfte bündeln und gut zusammenarbeiten?
Die Situation der Kirche ändert sich stetig. Das war schon immer so, aber seit zwei Jahrzehnten hat sich dieser Prozess beschleunigt: Die Kirchenmitglieder werden laufend weniger, der Pfarrersnachwuchs ebenso, und für das Leben vieler Menschen hat Kirche kaum noch eine Bedeutung.
Die Bayerische Landeskirche hat 2017 den Prozess „Profil und Konzentration“ auf den Weg gebracht, um das Beste aus der Situation zu machen und Ideen zu entwickeln, wie wir als Kirche Kräfte bündeln und Menschen besser erreichen können. Zugleich lief die neue Landesstellenplanung: Bis Juni 2024 werden im Dekanat Nürnberg 25% der Planstellen (Pfarrer/-innen und theologisch-pädagogische Mitarbeiter/-innen) abgebaut. Wir haben im Gemeindebrief schon verschiedentlich darüber berichtet.
Für unsere Gemeinden ist die Kürzung schon erfolgt, indem die 50 %-Stelle der Jugendreferentin in Kraftshof weggefallen ist, ebenso der Zuschuss für 5 Stunden von Rosie Daum, unserer Jugendleiterin, die im August gegangen ist. Die Pfarrstelle von Pfarrerin Pannewick wird im Sommer 2024 von75% auf 50% reduziert werden. Das bedeutet:
Vieles wird nicht mehr so geleistet werden können wie bisher.
Deshalb denken wir auf Hochtouren über Zusammenarbeit nach.
Nicht nur indem wir uns gegenseitig zu Gottesdiensten oder Festen einladen, sondern auch die Verwaltung zusammenlegen. Das Ziel könnte eine vereinigte Kirchengemeinde sein - so wie es ja bis 1975 der Fall war, als Boxdorf noch zu St. Georg gehörte.
An einer Ecke klappt das schon gut: Im Bereich der Jugendarbeit arbeiten wir schon sehr erfolgreich zusammen mit unserer gemeinsamen Jugendreferentin Yvonne Stahl.
Die Kirchenvorstände haben sich, begleitet von professionellen Beratern, auf den Weg gemacht.
Es gibt jetzt alle paar Monate eine gemeinsame Sitzung; ein Ausschuss aus beiden Kirchenvorständen bringt den laufenden Prozess voran. Unser Ziel ist, zur nächsten Kirchenvorstandswahl im Oktober 2024 die Zusammenarbeit auf feste Füße gestellt zu haben.
Wir möchten Sie, die Gemeinde, dazu auf dem Laufenden halten . Nach unserer Boxdorfer Gemeindeversammlung im September gibt es nun eine
Gemeindeversammlung am So., 4.12.22, 11 Uhr in St. Georg.
Thema: Zusammenarbeit von St. Georg und Zum guten Hirten (Boxdorf)
Wie können wir angesichts zurückgehender Kräfte weiter gut für die Menschen in unserem Gemeindegebiet da sein?
Wir möchten Ihnen die möglichen Formen der Zusammenarbeit – die Bildung einer Pfarrei oder die Vereinigung der Kirchengemeinden - vorstellen und aufzeigen, wie sich das auswirken könnte. Klar ist: Wir werden manches nicht mehr so leisten können. Aber auch: Einfach „weiter so“ ist keine Lösung. Wir bitten Sie ausdrücklich auch um kritische Nachfragen , denn dies bringt den Prozess voran.
Lesen Sie dazu auch einen Artikel bei "Über uns" "Kirchenvorstand"