Neuer Diakon in der Jugendarbeit s."Aktuelles"
"KING"
Infos aus der KINder- und JuGendarbeit Boxdorf
Nachdem sich die Jugend coronabedingt in den letzten Monaten wöchentlich im Atrium der Kirche getroffen hat, sollte nun der „alte“ Jugendkeller, der unterdessen als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge genutzt wurde, durch die Jugendarbeit wieder bezogen werden.
Kurz nach Beginn des neuen Schuljahres war es dann so weit. Mit der neuen Jugendreferentin Yvonne Stahl wurde der Keller inspiziert. Im Oktober wurde ein kompletter Abend mit vereinten Kräften von ca. 10 Jugendlichen und angehenden Konfirmanden genutzt, um den Keller auszumisten, zu reparieren, instand zu setzen und zu putzen. Mit großer Ausdauer und viel technischen Verstand wurde z.B. der Kicker nach unten in die Jugendräume gebracht und wieder reaktiviert.
Mit einer anschließenden Vesper wurde sich nach getaner Arbeit gestärkt.
Der Jugendkeller findet wöchentlich, außer in den Ferien, jeden Montag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen und zukünftige Aktionen geplant. Jeder ist herzlich willkommen.
Als nächste große Jugend-Aktivität steht der St. Martins Umzug des Kindergartens an, wo die Jugend für das leibliche Wohl in Form von Bratwurst- Grillen und Glühwein verkauf sorgt.
Am Buß- und Bettag findet zum zweiten Mal in Kooperation mit der Gemeinde St. Georg Kraftshof ein Kinderbibeltag in Boxdorf statt. Der Tag steht unter dem Thema: „Detektiv Pfeiffe auf der Suche nach Glück“. Viel Spannendes, Geschichten, Lieder und Bastelaktionen werden uns an diesem Tag begleiten.
Infos aus der KINder- und JuGendarbeit Boxdorf
Nachdem sich die Jugend coronabedingt in den letzten Monaten wöchentlich im Atrium der Kirche getroffen hat, sollte nun der „alte“ Jugendkeller, der unterdessen als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge genutzt wurde, durch die Jugendarbeit wieder bezogen werden.
Kurz nach Beginn des neuen Schuljahres war es dann so weit. Mit der neuen Jugendreferentin Yvonne Stahl wurde der Keller inspiziert. Im Oktober wurde ein kompletter Abend mit vereinten Kräften von ca. 10 Jugendlichen und angehenden Konfirmanden genutzt, um den Keller auszumisten, zu reparieren, instand zu setzen und zu putzen. Mit großer Ausdauer und viel technischen Verstand wurde z.B. der Kicker nach unten in die Jugendräume gebracht und wieder reaktiviert.
Mit einer anschließenden Vesper wurde sich nach getaner Arbeit gestärkt.
Der Jugendkeller findet wöchentlich, außer in den Ferien, jeden Montag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen und zukünftige Aktionen geplant. Jeder ist herzlich willkommen.
Als nächste große Jugend-Aktivität steht der St. Martins Umzug des Kindergartens an, wo die Jugend für das leibliche Wohl in Form von Bratwurst- Grillen und Glühwein verkauf sorgt.
Am Buß- und Bettag findet zum zweiten Mal in Kooperation mit der Gemeinde St. Georg Kraftshof ein Kinderbibeltag in Boxdorf statt. Der Tag steht unter dem Thema: „Detektiv Pfeiffe auf der Suche nach Glück“. Viel Spannendes, Geschichten, Lieder und Bastelaktionen werden uns an diesem Tag begleiten.
Wie geht es weiter im Herbst 2022?

Yvonne Stahl – unserer neuen Jugendleiterin
Sie engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in Kraftshof bei Krippenspielen und Freizeiten. Wir haben sie gewonnen für die neu geschaffene, spendenfinanzierte 15 Stundenstelle, 10 Stunden werden von Kraftshof, 5 Stunden von uns finanziert.
Wir fragen Sie:
Was möchten Sie Jugendlichen in der Kirche vermitteln?
Ich möchte, dass sie Gemeinschaft erleben. Ein Ort neben der Schule und Familie, der ihnen Sicherheit und Stabilität gibt, ein Ort ohne Bewertung, ohne Bedingungen, ein Ort des Angenommenseins. In der Kirche sollen sie spüren, dass sie ein Geschenk Gottes sind. Kirche als Ort, Freunde zu treffen, Spaß zu haben, Halt zu finden
Was waren in der Jugendarbeit die Gänsehautmomente für Sie?
Da gibt es Erinnerungen an Freizeiten, die mich noch heute schmunzeln lassen, Momente aus meiner Zeit der stationären Jugendhilfe, die mir zeigten wie wichtig Beziehungen sind. Musikalische Momente an Weihnachten, wenn Kinder voller Freude aus tiefstem Herzen singen und so die frohe Botschaft in die Gemeinde getragen wurde.
Früher gab es in Kraftshof 25 Stunden mit Heike Goss und 10 Stunden mit Rosie Daum. Was bedeutet die Kürzung für Sie?
Es stimmt mich traurig, dass die Landeskirche im ganzen Dekanat viele Stellen im Bereich der Kinder-und Jugendarbeit gekürzt hat. Umso dankbarer bin ich, mit meiner Familie in einer Gemeinde leben zu dürfen, die die Wichtigkeit dieser Arbeit erkennt und aus eigenen Mitteln eine Stelle schafft. Ich freue mich auf jede einzelne Stunde und werde sie bestmöglichst ausfüllen.
Zugleich haben Sie ja einen Dienstauftrag für die Nachbargemeinde Boxdorf, ein Spagat oder eine Chance?
Das ist tatsächlich neu für mich; ich bin gespannt, Boxdorf als Gemeinde mit vielen Persönlichkeiten kennenzulernen, die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede zu erfahren und zu schauen, wie wir mit vereinten Kräften ein attraktives Angebot für Jugendliche in unsern Gemeinden entwickeln können.
Wir wünschen Yvonne einen gesegneten Start und sind zuversichtlich, dass Sie, liebe Gemeinde, uns auch in den nächsten Jahren mit Ihren Spenden für diese Arbeit unterstützen werden.
Sie können Yvonne Stahl kennenlernen bei Ihrer
Einführung am Sonntag, 25. September um 18 Uhr im Atrium am Brunnen.
In einer kleinen Abendandacht stellt sie sie vor, auch unsere neuen KonfirmandInnen beginnen in diesem Herbst ihre Vorkonfi- zeit und werden 2024 konfirmiert. Die ganze Gemeinde ist eingeladen, mit Segen und Fürbitte, mit Spenden und Optimismus in diesen neuen Abschnitt unserer Gemeindearbeit hineinzugehen.
Start der Kinder-und Jugendarbeit im September:
Planungstreff für die Angebote für Kinder von 6-12 Jahren: 6. September um 17.30 Uhr.
Alle, die Interesse haben, für Kinder etwas anzubieten, melden sich bei Yvonne Stahl.
Gemeindefest am Sonntag, den 18. Sept: Kinder-und Jugendprogramm
Offener Jugendkeller: Start am Montag, 19. September um 18.30 Uhr

Nach 7 Jahren tritt Rosie nun eine neue Stelle im Haus Eckstein in Nürnberg an. Wir verabschiedeten sie herzlich mit einer Segensandacht am Brunnen, mit unsern schönsten Liedern aus der Jugend, mit einem blühenden Strauch als Geschenk, den sie mitnimmt weil sie vieles zum Blühen gebracht hat.
Wie geht es weiter im September 2022?
Nahtlos! Mit Yvonne Stahl – unserer neuen Jugendleiterin
Sie engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in Kraftshof bei Krippenspielen und Freizeiten. Wir haben sie gewonnen für die neu geschaffene, spendenfinanzierte 15 Stundenstelle, 10 Stunden werden von Kraftshof, 5 Stunden von uns finanziert.
Wie geht es weiter im September 2022?
Nahtlos! Mit Yvonne Stahl – unserer neuen Jugendleiterin
Sie engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in Kraftshof bei Krippenspielen und Freizeiten. Wir haben sie gewonnen für die neu geschaffene, spendenfinanzierte 15 Stundenstelle, 10 Stunden werden von Kraftshof, 5 Stunden von uns finanziert.
Jugendleiterin Rosi verlässt uns
Alles bleibt anders Ich verabschiede mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Mir fällt der Abschied nicht leicht und doch blicke ich auf eine schöne Zeit zurück in der Kinder- und Jugendarbeit. Seit sieben Jahren ist Montag „Juke-Abend“, immer montags habe ich den Trubel, die Begegnungen und auch das Chaos im Jugendkeller (oder seit Corona im Atrium) genossen. Außerdem auch den Spirit in der Jugendarbeit etwas auszuprobieren, anzupacken, offene und ehrliche Fragen zu stellen – und so Kirche mitzugestalten. Ich schätze sehr, dass die Jugendarbeit hier in der Kirchengemeinde einen hohen Stellenwert und somit Freiraum hat. Ich kann auf einige schöne Highlights zurückblicken. Zu Beginn die Renovierung und der Umzug in die neuen Jugendräume im Keller vom Pfarramt. Tolle Projekte habe ich mit den Jugendlichen auf die Beine stellen können – so z.B. die beiden Krimidinner! Highlights waren auch die Mitarbeitenden-Actionausflüge mit den Jugendlichen an den Brombachsee und in die Fränkische Schweiz. Aber auch die vielen Aktionen im lebendigen Gemeindeleben – Bootfahren bei den Seegottesdiensten, Cocktailbar am Gemeindefest und natürlich mit wenig Schlaf auf Konfi-Freizeit in Knappenberg zu sein. Tiefsinnige und heilige Moment bei Andachten am Kerzenkreuz oder bei Jugendgottesdiensten und Kinderbibeltagen zu gestalten und zu erleben - solche Moment werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Das wichtigste ist, dass hinter all den Aktionen tolle und einzigartige Kinder und Jugendliche stehen, die ich begleiten konnte. Wie geht’s weiter in Zukunft in der Jugendarbeit? Es wird sich etwas ändern in der Jugendarbeit. Die Stellenkürzungen der Landesstellenplanung schlagen auch im Nürnberger Norden voll ein. Es wird für 5 Kirchengemeinden in Zukunft noch eine volle Stelle für die Kinder- und Jugendarbeit geben, diese wird gerade konzipiert. Wir sind bereits mit Jugendlichen dabei in dem Prozess mitzudenken und mit der schmerzlichen Kürzung umzugehen. Wir hoffen trotzdem für die Kinder- und Jugendarbeit in der Region eine gute Perspektive zu schaffen. Diese regionale Stelle reicht natürlich bei weitem nicht aus, um eine gute Beziehung vor Ort zu den Jugendlichen zu gestalten. Aus diesem Grund wird in der Zusammenarbeit der Kirchengemeinden Boxdorf und Kraftshof eine gemeinsame Finanzierung einer zusätzlichen 15-Stunden-Stelle geschaffen. Diese spendenfinanzierte Stelle ist ein Lichtblick in dem ganzen Prozess. Die neue Jugendleiterin der beiden Kirchengemeinden wird ab September beginnen, ein erstes positives Kennenlernen hat mit den Jugendlichen schon stattgefunden. In Zukunft wird die Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam in den Kirchengemeinden gedacht und gestaltet. Ich sage Danke, seid gesegnet und Tschüss!!! Eure Rosi Daum |