Zum Guten Hirten - Boxdorf
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
  • Schön wars
  • Neues aus dem Dekanat
Bild

Orgelmusik aus dem Boxdorfer Knoblauchsland 2020 – CD Vol. 02  mit philosophischen Texten
 mit Detlev Reinke – Martin, Orgel und Prof. Dr. Harald Seubert, Texte

Liebe Boxdorfer Gemeinde,
 
während des Lock down im Frühjahr 2020 ergab sich die Chance, eine zweite CD mit der Orgel der Boxdorfer Kirche „Zum Guten Hirten“ aufzunehmen.
 
Mit dieser CD gaben wir einem Techniker die Möglichkeit und Chance, erstmals Erfahrungen mit der Aufnahme und Herstellung einer Orgel - CD zu sammeln.
Daher ist die hörenswerte CD  - Aufnahme nicht vollständig  ausgereift.
 
Nichtsdestoweniger entstand eine gelungene Einspielung als Ergänzung zur ersten CD von 2017 mit besonderem Reiz: neben abwechslungsreichen Orgelwerken bringt  Prof. Dr. Harald Seubert als Philosoph und Religionswissenschaftler dazu ergänzend Texte ein.
 
Dieses Mal können Sie die CD demnächst gegen eine gebührende Spende erhalten.
2017 verkauften wir die CD „Orgelmusik aus dem Boxdorfer Knoblauchsland 2017“ für € 10.
 
Nun entscheiden Sie selber, welche Spende Ihnen die neue CD wert sein wird.
 
Die Spenden kommen der Boxdorfer Orgel zugute.
 
Viel Vergnügen beim Zuhören!
Ihre
 
Detlev Reinke – Martin          Prof. Dr. Harald Seubert
Kirchenmusiker                      Philosoph - Religionswissenschaftler

Bild
Bild

„Collegium Musicum“- Eine Ergänzung zum Rückblick


​„Klassik im Knoblauchsland“  - ein musikalischer Höhepunkt im Boxdorfer Sommer.  Zum 5. Mal haben am 1. August die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Sommerakademie auf Schloss Weissenstein ein wunderbares  Konzert in der Kirche Zum Guten Hirten  gegeben. Siehe  dazu den Bericht auf S. 26 im Gemeindebrief von Sept./Okt./Nov. 
 
Eine solche Aufführung ist immer mit hohen Kosten verbunden (Honorar und Gage für das Konzert, Werbematerial, Bustransfer von und nach Pommersfelden, Bewirtung für 30 Personen, etc.). Deswegen ist es sehr erfreulich, dass es Menschen in der Gemeinde gibt, die dieses besondere Konzert mit internationalem Flair in unserer Kirche  unterstützen. 
Die Finanzierung setzt sich zusammen aus:
•          Eigenanteil der Organisatoren
•          Privaten Spenden (5 Personen)
•          Spenden von 3 Geschäftsinhabern/innen:
              Christina Coldewey von Haar und Beratung Seel
              Fiat-Filip aus Bislohe
              Andreas Weber von Andreas Apotheke 
•          Kirchengemeinde/Pfarramt (Bewirtung der Musiker)
•          Spenden am Konzertabend (Spende statt Eintritt)
Wir bedanken uns sehr herzlich für alle Spenden, mit denen junge Musikstudierende gefördert werden und der Arbeitskreis Kirchenmusik seinem Ziel zur Entwicklung einer „Kulturkirche im Dorf“ näher kommt.
Ein großer Dank gilt auch nochmals allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz in Küche, Atrium etc.

Bild
Bild
Bild
Bild

Klassik im Knoblauchsland


„Klassik im Knoblauchsland“  hat sich in unserer Kirche „Zum guten Hirten“ als hochkarätiges Sommerkonzert etabliert. Die Ausführenden sind junge Musikstudierende, die im Juli und August an der internationalen Sommerakademie auf Schloss Weissenstein in Pommersfelden, teilnehmen, wo auch die meisten Konzerte stattfinden. Das Collegium Musicum feiert in diesem Jahr 60-jähriges Jubiläum. Es ist ein großes Privileg, dass der musikalische Leiter, Herr Jenö Nyari, Boxdorf erneut als einen der wenigen Orte für eine Aufführung ausserhalb des Schlosses gewählt hat.

Als Organisationsteam (Dorothea und Dittmar Geuthner) sind wir hoch erfreut, „Klassik im Knoblauchsland“ dieses Jahr zum 3. Mal anbieten zu können. Es findet statt

am Freitag,  11. August 2017 um 19.30 Uhr

in der Kirche „Zum guten Hirten“.


​Der Konzertbesuch kann dann bei Sekt im Kerzenschein und Gesprächen, auch mit den Musikstudierenden, in einem schönen Ambiente im Atrium, ausklingen.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für die Unterstützung der Musikstudierenden sind willkommen.
Tel: 0911 30 28 66 • Fax: 0911 30 71 368 • Mail: [email protected] • Impressum
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Corona
    • Wir sind für Sie da
    • Kirche mit Kindern digital
    • Kraft und Mut
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
    • Pinnwand
    • Die Einrichtung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
  • Schön wars
  • Neues aus dem Dekanat