Zum Guten Hirten - Boxdorf
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Wir sind für Sie da
  • Kirche mit Kindern digital
  • Kraft und Mut
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
  • Schön wars
  • Neues aus dem Dekanat
                                                      Konzertgottesdienstreihe 2023/2024

                                    „Vier Jahreszeiten“ im Guten Hirten

 
„Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ Dies verspricht Gott Noah nach der Sintflut (1. Mose 8, 22) und gibt damit der ganzen Menschheit eine immerwährende Zusage.
Der Wechsel der Jahreszeiten und der unverwechselbare Charakter jeder einzelnen Zeit ist damit nicht nur ein Thema für Naturforschung und Umweltpolitik. Sie regen uns auch zum Nachdenken über unseren Glauben an. Darüber hinaus hat der beständige Wechsel der Jahreszeiten in jeder Epoche auch großartige Werke der Literatur, Malerei und Musik inspiriert. Besonders berühmt und beliebt sind die Violinkonzerte „Die Vier Jahreszeiten“ des italienischen Komponisten Antonio Vivaldi (1678–1741).
Über ein ganzes Jahr verteilt können Sie diese vier Konzerte im Rahmen der Sonntagsgottesdienste im Guten Hirten genießen. Freuen Sie sich auf ein besonderes musikalisches Erlebnis: Konstantin Demydas, mit 16 Jahren bereits zweifacher Sieger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und Konzertmeister der Jungen Staatsphilharmonie Nürnberg, wird auf seiner originalen Violine aus der Barockzeit spielen und uns auf diese Weise klanglich in die Zeit Vivaldis entführen. An der Orgel musiziert mit Nürnbergs aufstrebendem Virtuosen Dekanatskantorin Elisabeth Lachenmayr. Michael Herrschel rezitiert deutsche und italienische Gedichte (nicht nur) von Vivaldi, die ebenso klangvoll und ausdrucksstark sind wie die Musik selbst. Die Liturgie gestaltet Lektor Dr. Stefan Drechsler und das Kirchenkaffee-Team lädt zum Empfang mit jahreszeitlich passenden Gaumenfreuden.
Den Auftakt der Konzertgottesdienstreihe erleben Sie am 15. Oktober 2023 (Herbst).
Weitere Termine sind
                                                                                               7. Januar 2024 (Winter),
                                                                                             14. April 2024 (Frühling),

                                                                                             30. Juni 2024 (Sommer).

Ermöglicht wird die Konzertgottesdienstreihe durch großzügige Spenden Boxdorfer Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Orgelmusik aus dem Boxdorfer Knoblauchsland 2020 – CD Vol. 02  mit philosophischen Texten
 mit Detlev Reinke – Martin, Orgel und Prof. Dr. Harald Seubert, Texte

Liebe Boxdorfer Gemeinde,
 
während des Lock down im Frühjahr 2020 ergab sich die Chance, eine zweite CD mit der Orgel der Boxdorfer Kirche „Zum Guten Hirten“ aufzunehmen.
 
Mit dieser CD gaben wir einem Techniker die Möglichkeit und Chance, erstmals Erfahrungen mit der Aufnahme und Herstellung einer Orgel - CD zu sammeln.
Daher ist die hörenswerte CD  - Aufnahme nicht vollständig  ausgereift.
 
Nichtsdestoweniger entstand eine gelungene Einspielung als Ergänzung zur ersten CD von 2017 mit besonderem Reiz: neben abwechslungsreichen Orgelwerken bringt  Prof. Dr. Harald Seubert als Philosoph und Religionswissenschaftler dazu ergänzend Texte ein.
 
Dieses Mal können Sie die CD demnächst gegen eine gebührende Spende erhalten.
2017 verkauften wir die CD „Orgelmusik aus dem Boxdorfer Knoblauchsland 2017“ für € 10.
 
Nun entscheiden Sie selber, welche Spende Ihnen die neue CD wert sein wird.
 
Die Spenden kommen der Boxdorfer Orgel zugute.
 
Viel Vergnügen beim Zuhören!
Ihre
 
Detlev Reinke – Martin          Prof. Dr. Harald Seubert
Kirchenmusiker                      Philosoph - Religionswissenschaftler

Bild
Bild
Tel: 0911 30 28 66 • Fax: 0911 30 71 368 • Mail: [email protected] • Impressum
  • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik >
      • Kirchenmusikalische Veranstaltungen
      • Unsere Orgel
      • Kirchenchor
    • Posaunenchor
    • Bücherei
    • Aus dem Gemeindeleben
    • Gemeindebrief
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Wir sind für Sie da
  • Kirche mit Kindern digital
  • Kraft und Mut
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Team
    • Geistlicher Impuls
    • Wunderland
    • Kleinkindergottesdienst
    • Kindergottesdienste
    • Jubel/Konfirmation
    • Familiengottesdienst
    • Themengottesdienst
    • Trauerfeiern
    • Predigten
  • Gemeindegruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinder
    • Jugend
    • Konfirmanden
    • Frauen >
      • Frauentreff
      • Frauenclub
    • Senioren
    • Besuchsdienst
    • Wandergruppe
    • Cafe tröstlich
  • Kindergarten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Diakonie >
      • Diakoniestation
      • Diakonieverein
    • Spenden
    • Impressum
  • Schön wars
  • Neues aus dem Dekanat