Kommende Veranstaltungen Im Advent 2022 und Frühjahr 2023
Weihnachtskonzert am Freitag, den 23.12.2022 um 16:00 Uhr.
Gönnen Sie sich vor dem Fest noch eine musikalische Ruhepause.
Das Suzuki-Ensemble „Violinissimo“ spielt in der evangelische Kirche
„Zum guten Hirten“ sein Weihnachtsprogramm.
Unter der Leitung von Frank Richter und der Mitwirkung einiger befreundeter Musiker-Kollegen zusammen mit den Schülern und einigen Eltern präsentiert „Violinissimo“ ein buntes und besinnliches Programm von bekannten Weihnachtsliedern und Stücken der klassischen und moderneren Musikliteratur.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde wird gebeten.
Festgottesdienst mit Barock-Kantate am Sonntag , 8 Januar um 9.30 Uhr
Zum Abschluss der Weihnachtszeit ist festliche Barockmusik in der Kirche zum Guten Hirten zu erleben. Von Arcangelo Corelli aus Italien erklingt eine weihnachtliche Festmusik in der pastoralen Tonart F-Dur. Und dazu gesellt sich eine Kantate zur beginnenden Epiphanias-Zeit: „Ihr Christen, freuet euch“ aus der Feder des Nürnberger Barockmeisters Johann Philipp Krieger. Kantorin Elisabeth Lachenmayr musiziert an der Orgel gemeinsam mit den Geigerinnen Valentina Pilny und Franziska Kiesel und der Cellistin Konstanze Friedrich. Die Solo-Gesangspartien gestalten Andrea Wurzer und Michael Herrschel.
Der ganz besondere Sonntagsgottesdienst am Sonntag, 26. Februar um 9.30 Uhr
Befreiungs-Tanz in Worten
Mirjam-Gedichte von Michael Herrschel: In der Bibel steht: Moses hatte eine Schwester. Sie hieß Mirjam und sang nach der Flucht durchs Rote Meer einen Dank-Psalm. Wer war diese Mirjam? In den alten Legenden wird leider nichts weiter über sie berichtet. Wie könnte sich, aus ihrer ganz persönlichen Sicht, die Geschichte vom Auszug aus Ägypten zugetragen haben? Diese Frage hat sich der Autor Michael Herrschel gestellt und vier Mirjam-Gedichte geschrieben, die er im Literaturgottesdienst mit lebhafter Stimme rezitieren wird. Musikalisch wird der Gottesdienst an der Orgel von Kantorin Elisabeth Lachenmayr begleitet.
Konzertgottesdienst am 31.10.2022 um 19.00 Uhr
Rhythmisch beschwingte Lutherlieder stehen im Mittelpunkt des Konzertgottesdienstes zum Reformationstag
am Montag, 31. Oktober um 19 Uhr in der Kirche „Zum Guten Hirten“ in Boxdorf. Es singen und musizieren: Michael Herrschel (Stimme), Martin Weigert (Percussion) und Elisabeth Lachenmayr (Orgel). „Ein feste Burg ist unser Gott“ und „Nun freut euch, liebe Christen g’mein“: diese und andere Reformations-Choräle stammen aus der Feder von Martin Luther persönlich. Der Sänger, Autor und Rezitator Michael Herrschel bringt einige davon ganz frisch und neu zu Gehör: gemeinsam mit Martin Weigert (Percussion) und Elisabeth Lachenmayr (Orgel). Als besonderen Höhepunkt liest Michael Herrschel die „Rap“-Szene aus seiner Novelle „Katharina. Schatten. Spiel“ über die Hochzeit von Katharina von Bora und Martin Luther. |