Unsere neue Mesnerin Frau Gisela Agrelli24/5/2022 Wir freuen uns, dass wir nach langen Monaten der Krankheit unserer bisherigen Mesnerin nun eine Boxdorferin gefunden haben, die diese Aufgabe in unserer Kirche übernimmt. Sie hat sich schnell eingearbeitet und begleitet nun unsere Feiern mit Liebe und Engagement. Herzlich willkommen, Gisela Agrelli! Schön, dass wir dich haben!
Ein Schlüssel zum Hydranten! Das gibt zum Gießen einen traumhaften Wasserdruck, von dem ein Gartenbesitzer nur träumen kann. Damit stand eines schönen Maientages plötzlich eine Baumpatin aus Neunhof vor unserem Pfarramt und goss die Birke. Im Auftrag der Stadt Nürnberg. Gleich waren wir im Gespräch und am Fachsimpeln, wieviel Wasser ein neugepflanzter Baum braucht ( 200 Liter, zweimal pro Woche)
Das ist 20 mal mit der Gießkanne zu unsern Bäumen am Weiher laufen, die erst 3 Jahre alt sind und noch weitere 2 Jahre lang sehr gut gewässert werden müssen, damit sie das Anwachsen schaffen. Viel Arbeit für einen Ehrenamtlichen. Aber auch die Stadt schafft es nicht, alle Bäume ausreichend zu gießen, da ist in Zeiten der Erhitzung der Städte auch Bürgerengagement gefragt. Wir suchen dazu Hilfe von Boxdorfern. Denn die Blühwiese vor dem Pfarramt und die Bäume am Weiher liegen uns am Herzen. Für ein gutes Klima für uns alle. Unsere Kirchen-Gemeinde „Zum Guten Hirten“ bereitet sich auf die zeitlich befristete Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in den bisherigen Jugendräumen im Untergeschoss des Pfarrhauses vor. Es ist toll, dass unsere Jugendlichen bereit sind, weiterhin im Atrium auf ihren Palettenmöbeln bei Lagerfeuer die Jugendtreffs draußen abzuhalten. Es ist also Platz im Jugendkeller. Dabei kommen viele Aufgaben auf uns zu, wie z. B. Herrichtung der Räume (Betten besorgen), Begleitung bei Behördengängen, einfach Zeit miteinander verbringen wie z. B. gemeinsam auf den Spielplatz gehen oder Nürnberg erkunden und dabei ganz nebenbei beginnen, Deutsch zu üben. Wir suchen vor allem auch jemanden, der digital fit ist und hilft, uns mit andern Initiativen zu vernetzen. Wir wollen erst starten, wenn wir Verbündete gefunden haben , die mitmachen, damit die Sorge auf mehreren Schultern liegt. Von einem Boxdorfer , der bereits vorige Woche Ukrainer aufgenommen hat, wissen wir, dass diese Leute sofort gefragt haben, wie sie arbeiten können um sich erkenntlich zu zeigen für die Hilfe, z.b. Gartenarbeit o.ä. Wenn Sie dabei mitmachen wollen, so schreiben Sie doch einfach an [email protected]. Für ein Startertreff würden wir Donnerstag, den 24.03. oder Freitag, 25.03. 19.30 Uhr im Gemeindesaal vorschlagen. Schreiben bitte gleich dazu, welcher Termin Ihnen passen würde. Wir freuen uns auf Verbündete! Wir wollen etwas tun und nicht nur die schlimmen Fernsehnachrichten ertragen. Viele Grüße von Franziska Pannewick, Ferdinand Latzel der Kirchenvorstand und die Jugendleiterin Rosie Daum ------------------------- Pfarrerin Franziska Pannewick Kronacherstr. 3 90427 Nürnberg 0911 / 302866 0176 / 52 052 301 Aktuelles April Ostern 20221/3/2022 Die Osterfeiertage im Guten Hirten
gestaltet zu den Perlen des Glaubens Gründonnerstag Abendgottesdienst um 19 Uhr im Gemeindesaal Wir feiern wie beim historischen Abendmahl mit frischem Fladenbrot und Wein um einen Tisch im Gemeindesaal versammelt. Karfreitag 15 Uhr ökumenischer Kreuzweg von Kirche zu Kirche (bei jedem Wetter) Start am Kirchturm am Weiher, anschließend ein gemeinsamer Gang zur katholischen Kirche St. Thomas am Knappsteig. Wer nicht mitlaufen möchte, kann auch nur nach St. Thomas kommen. ca. 15.45 Uhr Andacht in St. Thomas Thema: Die Perlen der Nacht Die Offene Kirche Osterbrunnen für alle: Ab Ostern kann wieder im Atrium der Boxdorfer Osterbrunnen bewundert werden. Vielen Dank dem Team. in der Fastenzeit ist St. Thomas jeden Tag von 8-18 Uhr geöffnet. Eine Installation lädt zum Betrachten ein. Ostergottesdienste: Karsamstag, 16. April von 19 Uhr bis 20 Uhr: Ökumenisches Osterfeuer am Schwarzen Berg. Wir starten um 19 Uhr mit kurzer Andacht am Kirchturm und laufen gemeinsam über die Wiese an der Turnhalle ASC , über den Kärwaplatz zum Schwarzen Berg. Dort dann 19.30 Uhr Lichterfeier am Feuer, Musik, Osterbrot, Segen. Für Kinder gibt es glänzende Auferstehungsperlen. Ende gegen 20 Uhr. Man kann ab 19 Uhr den Osterweg mitgehen oder erst um 19.30 Uhr dazu stoßen. Ostersonntag, 17. April um 10 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche Thema: Die Perle der Auferstehung Aktuelles Mai 20221/3/2022 Jubelkonfirmation silberne und goldene Konfirmation und Mitarbeiterdank open air Am Sonntag, den 15. Mai sind alle Jubilare aus den Jahrgängen 1996 (coronabedingt nachgeholt), 1997 und 1971 (coronabedingt nachgeholt), 1972 eingeladen, die vor 25/26 Jahren von Pfarrer Werner Pöllinger (verstorben) und vor 50/51 Jahren von Pfarrer Schwemmer (verstorben) und Pfarrer Oursin in unserer Kirche konfirmiert wurden. Unsere Gemeinde heißt die JubelkonfirmandInnen herzlich willkommen und freut sich mit ihnen über diesen besonderen Anlass, der im Gottesdienst gefeiert wird. Es ist für jede Altersgruppe ein schöner Anlass, ins Nachdenken zu kommen, was der Glaube für mein Leben bedeutet und welche Zweifel mich beschäftigen. Ein Tag, Gott zu danken für seine Begleitung durchs Leben. Es wird ausdrücklich kein Gottesdienst, der sich nur an die Jubilare richtet, sondern an jeden, der in der Kirche einmal Besinnung über das eigene Leben suchen möchte. Der schönste Tauftermin des Jahres am 22. Mai um 10.30 Uhr. Es gibt gute Gründe, warum ein Kind nicht als Baby, sondern im Kindergarten- oder Schulalter getauft wird. Es versteht jetzt den Sinn der Taufe und die Bedeutung, evangelisch oder katholisch zu sein. Beim Tauffest wird in einem Familiengottesdienst die Taufe erklärt und eine echte Taufe miterlebt. Wir feiern open-air am Weiher oder im Atrium. Das Tauffest ist eine gute Gelegenheit, über die eigene Konfessionszugehörigkeit der Familie nachzudenken: Vielleicht möchte eine Familie schon länger alle zur gleichen Konfession gehören? Vielleicht hat ein Kind den Kontakt zum Paten verloren und bei diesem Anlass kann nachträglich ein neuer Pate eingesetzt werden. Vielleicht haben Sie die Taufe wegen Corona verschoben? Vielleicht wollten Sie Ihr Kind „später mal, wenn es selber will“ taufen aber wann ist das? Vielleicht ist die Einschulung ein Anlass oder sein erwachtes Interesse in Wunderland oder weil Ihnen selber der Glaube inzwischen wichtig geworden ist. Pfarrerin Pannewick kommt zu einem spannenden Gespräch mit Ihrem Kind nachhause und die Taufe wird mit anderen Familien zusammen fürs Tauffest vorbereitet: In diesem Jahr gestaltet das Wunderlandteam das Tauffest. Neues aus der Bücherei - Bücherflohmarkt am 27.März 2022 s. Bücherei Frühlingsmusik im Guten Hirten: 6.März um 9.30 Uhr "Wir pflügen und wir streuen" - Frühling in Gesang und Orgelmusik" Unsere neue Organistin Frau Lachenmayr spielt aus R. Schumann, aus Vivaldi "Der Frühling" und ganz originell auf den neuen Registern unserer Orgel: P. Tschaikowsk´s Lied der Lerche aus dem Klavierzyklus "Die Jahreszeiten". Die Orgel imitiert den Lerchengesang ! Neugründung Krabbelgruppe30/11/2021 In der Krabbelgruppe Boxdorf treffen sich Eltern mit den Kindern im Alter von ungefähr 5 Monaten bis 2 Jahren. Bei schönem Wetter gehen wir auf den Spielplatz, bei schlechtem Wetter nutzen wir den Gemeindesaal. Wir treffen uns immer mittwochs um 14.30 Uhr und verbringen etwa zwei Stunden miteinander. Es bietet uns die Möglichkeit, Eltern mit Kindern im ähnlichen Alter aus Boxdorf kennenzulernen, uns auszutauschen und die Knirpse miteinander interagieren und spielen zu lassen. Wir freuen uns natürlich jederzeit über neue Gesichter. Ansprechpartnerin Aneta Franz, a.anetafran[email protected]
|